Wer den Namen „Wilhelm Gustloff“ hört denkt zwangsläufig an die grosse Schiffskatastrophe vom 30. Januar 1945, als ein russisches U-Boot das ehemalige KDF-Kreuzfahrtschiff durch Torpedos versenkte. Doch wer war Wilhelm Gustloff? Am 4. Februar 1936 erschiesst der jüdische Medizinstudent David Frankfurter den als „Gauleiter Schweiz“ ausersehenen Deutschen Wilhelm Gustloff in Davos. An der Universität […]
Drittes Reich
Grundgesetz und Bundesrepublik
Autor: Ralph Die bedingungslose Kapitulation 1945 bedeutete für Deutschland eine Zäsur: Das Land wurde von den vier Besatzungsmächten USA, England, Frankreich und UdSSR besetzt und in Besatzungszonen aufgeteilt. Die vier Besatzungsmächte verfolgten alle eigene Ziele: Frankreich wollte jegliche Wirtschaftskraft Deutschlands vernichten und es in ein Agrarland zurückkatapultieren, für die UdSSR sollte Deutschland ein […]
Literatur Frauen im Widerstand in der Roten Kapelle
Literatur der Serie Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle Hier können Sie Teil 1 aufrufen. Hier können Sie Teil 2 aufrufen. Hier können Sie Teil 3 aufrufen. von Name d. Red. bekannt, Historikerin 6. Literaturliste 6.1 Bücher Bontjes van Beek, Mietje: Verbrennt diese Briefe! Kindheit und Jugend im Hitlerreich. Fischerhude Berlin Allgäu […]
Die Rote Kapelle nach 1945
Teil 3 der Serie Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle Hier können Sie Teil 1 aufrufen. Hier können Sie Teil 2 aufrufen. von Name d. Red bekannt, Historikerin Inhalt 4. Die Rote Kapelle nach 1945 5. Schluss 4. Die Rote Kapelle nach 1945 Nur wenige Mitglieder der Roten Kapelle überlebten […]
Die Frauen der Roten Kapelle
Teil 2 der Serie Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle Hier können Sie Teil 1 aufrufen. Inhalt 3. Die Frauen der Roten Kapelle 3.1. Die soziale Herkunft 3.2. Motivation zum Widerstand 3. Die Frauen der Roten Kapelle Der Frauenanteil der Roten Kapelle war für den Widerstand im Dritten Reich […]
Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle – Teil 1
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Beispiel der Roten Kapelle Welche Motivation und soziale Herkunft hatten die Frauen? von Name d. Red. bekannt, Historikerin TEIL 1 1. EINLEITUNG 1.1. Frauen im Nationalsozialismus und im Widerstand 2. ARBEITERWIDERSTAND UND DIE ROTE KAPELLE 2.1 Kommunistischer Widerstand 2.2 Rote Kapelle 1. […]
Todesmärsche von KZ-Häftlingen
Anfang Januar des letzten Kriegsjahres 1945 waren in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches über 700.000 Häftlinge registriert. Bei den folgenden Evakuierungen starben von diesen über 250.000 Menschen. An dem Tod dieser Menschen waren auch Zivilisten beteiligt. Ein neu erschienenes Buch arbeitet diese Todesmärsche intensiv auf.
Das Auswärtige Amt im 3. Reich
Inhalt Einleitung Vorgeschichte Ergebnisse Auswirkungen Quellen Diskussionen Einleitung Der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer beauftragte im Jahr 2005 eine unabhängige Historikerkommission die nationalsozialistische Vergangenheit des Auswärtigen Amtes zu untersuchen. Die Historiker Eckart Conze (Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg), Norbert Frei (Inhaber des Lehrstuhls für Neuere […]