Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Ein Überblick zum Zweiten Weltkrieg

Die Dimension des Zweiten Weltkriegs lässt sich schwer erfassen und noch schwerer oder garnicht verstehen. Jedoch soll ein Vergleich mit dem Ersten Weltkrieg, der als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ in die Geschichte einging, anhand einiger Zahlen verdeutlicht werden. Forderte der Erste Weltkrieg etwa 17 Millionen Menschenleben, so fanden während des Zweiten Weltkrieges 65,7 Millionen […]

Veröffentlicht inDer I. Weltkrieg

Was muss man zum Ersten Weltkrieg wissen?

Charles de Gaulle (1890-1970; Staatspräsident Frankreichs 1959-1969) äußerte sich über den Ersten Weltkrieg in etwa so: „Es gab Sieger und Besiegte; verloren haben wir alle.“ Der Erste Weltkrieg forderte etwa 17 Millionen Menschenleben. Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen. 40 Staaten beteiligten sich am bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte. Die direkten Kriegskosten betrugen […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Der Deutsch-Französische Krieg (1870/71) – die wichtigsten Informationen

Der Deutsch-Französische Krieg war der militärische Konflikt zwischen Frankreich auf der einen Seite und andererseits mit dem Norddeutschen Bund, Preußen, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Grund für diesen Krieg war ein Streit zwischen Frankreich und Preußen um die Frage der spanischen Thronkandidatur eines Hohenzollernprinzen. Empört durch Inhalt und Form der Veröffentlichung der Emser Depesche veranlasste […]