Schon einige Monate liegt auf meinem Nachttisch (neben anderen lesenswerten Büchern) ein Rezensionsexemplar des Tyrolia-Verlags: „Tiroler Zigarren für die Welt – Die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik 1830 – 2005“ von Maria Heidegger und Marina Hilber. Meine Erwartung an das 162-Seiten starke Buch waren – um es recht offen zu sagen – nicht sonderlich hoch. Weder […]
Tirol
Als die Amerikaner Tirol eroberten – Rezension des Bildbands „Schnappschüsse der Befreiung“
Im Tyrolia Verlag ist der Bildband „Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945“ erschienen. Die Fotografien zeigen Österreich und vor allem Tirol in einer schwierigen Zeit nach dem Kriegsende: Die Zukunft der Bevölkerung ist ungewiss, nachdem der nationalsozialistische Staat kollabiert ist. Versprengte deutsche Soldaten versuchen in ihre Heimat zurückzukehren oder geraten in Gefangenschaft. […]
Ein Buch über das Innsbrucker Zeughaus: „Des Kaisers Zeug“
Im Tyrolia Verlag ist das ausgesprochen ansprechend gestaltete Buch „Des Kaisers Zeug – Maximilians Zeughaus in Innsbruck“ erschienen. Das von Wolfgang Meighörner und Claudia Sporer-Heis herausgegebene Werk richtet sich dabei nicht nur an Innsbrucker und Tiroler, sondern bietet einen interessanten Einblick in ein für das Mittelalter und die Neuzeit sehr bedeutendes Bauwerk, das für die […]
Das Buch „Codename Brooklyn.“ – ein wahrer Spionagethriller (Rezension)
Der Tyrolia Verlag hat das Buch „Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945.“ von Peter Pirker veröffentlicht. Die unglaubliche aber wahre Geschichte zweier jüdischer Agenten, die im nationalsozialistischen Österreich im Verborgenen agierten, stellt der Historiker und Politikwissenschaftlicher Pirker anschaulich und lesenswert dar. Der historische Hintergrund: Die Operation Greenup Fred Mayer wurde […]