Am 4. April 1949 wurde in Washington die North Atlantic Treaty Organization (NATO) gegründet. Der aus einem zivilen und einem militärischen Teil bestehenden Allianz gehörten 10 europäische Staaten, die USA sowie Kanada an. Griechenland und die Türkei traten 1952 der NATO bei. Die von Bundeskanzler Konrad Adenauer vorangetriebene Westintegration der Bundesrepublik gipfelte im Abschluss […]
Stalin
Der Beginn des Kalten Krieges – die Truman-Doktrin
Der eigentliche Schauplatz für den Beginn des sogenannten „Kalten Krieges“ lag geographisch außerhalb Europas. Im Februar 1946 sendete U.S.-Diplomat George F. Kennan sein sogenannte „Long Telegram“ nach Moskau, in dem dieser darlagte, dass die Sowjetunion nicht mehr zur Kooperation bereit sei und statt dessen weltpolitisch opportunistisch-aggressiv agiere und deshalb politisch, gesellschaftlich und militärisch eingedämmt werden […]
Das Ende des II. Weltkriegs – die Welt steht vor einer Zäsur
Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschen Reiches. Bereits zuvor machten sich die Kriegsgegner der faschistischen Staaten Gedanken über eine Nachkriegsordnung in Europa nach einem siegreichen Ende des Krieges. Zu diesem Zweck kamen die „Großen Drei“ (USA, Großbritannien, UdSSR) zu Konferenzen in Teheran (28.11.-1.12.1943) und Jalta […]
Der Hitler-Stalin-Pakt
Als die Welt am 24. August 1939 – genau vor 75 Jahren – erwachte, war sie einem Krieg einen Schritt näher gerückt. In der gesamten Welt verbreitete sich rasend schnell die schockierende Meldung, dass Adolf Hitler und Josef Stalin einen Nichtangriffspakt unterzeichnet hatten. Begeistert empfing Hitler seinen Außenminister Joachim von Rippentrop, der den Nichtangriffspakt […]
Der Partisanenkrieg: Massaker an Partisanen und Zivilisten
In ihrem Vorstoß hatte die deutsche Wehrmacht mit Partisanen zu kämpfen. Die Widerstandskämpfer sabotierten Nachschubwege und verzögerten Angriffe. Die Wehrmacht antwortete brutal und massakrierte in wenigen Jahren 345.000 Menschen – darunter nur 10 % Partisanen. Dass diese Brutalität den Freischärlern Unterstützung zutrieb, merkten die Offiziere erst spät. Erschießung von 6 Partisanen durch ein Erschießungskommando […]
Ein Fanal des Untergangs: Die Schlacht von Stalingrad
In Russland gilt die Schlacht um Stalingrad als Wendepunkt im II. Weltkrieg. Das deutsche Reich hatte seine gesamte 6. Armee verloren – die Stadt, die Stalins Namen trug, war zur Hölle für hunderttausende Deutsche und Russen geworden. Im Kessel wurde den hungernden, frierenden, erschöpften und traumatisierten Soldaten die Losung „Drum haltet aus, der Führer haut […]
DVD Die Sonne, die uns täuscht – Die Zitadelle
Am 08. November 2012 erscheint im Handel die DVD „Die Sonne, die uns täuscht – Die Zitadelle“. Sie schließt an den ersten Teil „Der Exodus“ an und bietet ein intelligentes, aber auch ungewohntes Kriegsdrama. Geschichte-Wissen wurde ein Exemplar des Films zur Verfügung gestellt – gerne nutzen wir die Gelegenheit einer Vorstellung. Handlung (offizielle Beschreibung) […]
Der andere Stalin 2
Der andere Stalin 2 Der 17. Parteitag der russischen kommunistischen Partei 1934 – der „Parteitag der Sieger“ Dieser Parteitag nannte sich „Parteitag der Sieger“, weil ihm die Zerschlagung sogenannter Oppositionsgruppen vorausgingen. Sogenannte Opposition deswegen, weil man in den zurückliegenden Jahren die Trotzkisten, Sinowjew-, Kamenew- und Bucharinleute als Gegener bekämpfte und besiegte. Jedoch waren Trotzki, […]
Der andere Stalin 1
Welche Rolle spielte Josef Stalin in den Tagen der Oktoberrevolution 1917 in Petersburg (die den Kommunisten unter Lenin zur Macht verholf und dadurch in den folgenden Jahrzehnten die Weltgeschichte prägte)? Dieser Frage geht unser Mitglied segula in seinem Leserbeitrag nach und informiert über den Machtmissbrauch des roten Diktators der Sowjetunion (1878 – 1953). Teil 2 […]
In Berlin wird um die Erinnerung gekämpft
Vor 58 Jahren erhoben Millionen Menschen ihre Stimme für mehr Freiheit. Am 17. Juni 1953 erlebte die noch junge DDR ihre erste große Erschütterung. Ein Streik der Bauarbeiter in der Ostberliner Stalin-Allee wächst sich zum landesweiten Arbeiteraufstand aus. Der Arbeiter aufstand vom 17. Juni 1953 jährt sich heute zum 58. Mal. Ein Streik der Bauarbeiter […]