Gustav III. bestieg 1771 den Thron des Königreiches Schweden. Er schätzte das Theater, förderte die Wissenschaften, lehnte die Todesstrafe ab und versuchte, sein Land im Sinne eines aufgeklärten Absolutismus zu reformieren. Doch er war nicht nur ein Liebhaber der schönen Künste, sondern auch erste schwedische König seit Karl XII. (1697 […]
Schlagwort: Aufgeklärter Absolutismus
Im Schatten Nelsons
Historiker beschäftigen sich gerne mit Siegern; Verlierer stehen meist im Schatten. Die Seeschlacht von Trafalgar ist untrennbar verbunden mit dem Namen des britischen Oberbefehlshabers, Lord Horatio Nelson. Zweifellos war Nelson der fähigste Flottenkommandeur seiner Zeit und errang am 21. Oktober 1805 einen triumphalen Erfolg. Weniger bekannt ist heute Federico Carlos […]
Aufgeklärter Absolutismus
Aufgeklärter Absolutismus am Beispiel Preußens Die Aufklärung stellt die ratio (Vernunft) in den Vordergrund. Eine geistige Mündigkeit und somit Freiheit sind zentrale Bestandteile dieser Philosophie. Eine Charakteristik der deutschen Aufklärung war jedoch, dass die Freiheit nicht konsequent auch als politische Freiheit fortgedacht wurde. Kant war zwar durch Rousseau und Locke […]