Folke Tegetthoff erzählt in seinem neu erschienen Buch Sagen aus Niederösterreich neu in Alltagssprache: “Reloaded” sozusagen. Wunderbar werden die einzelnen Geschichten von Jakob Kirchmayr illustriert, der die Stimmung der Sagen mit seinen Zeichnungen hervorragend einfängt.
Der Autor erzählt die Sagen in seinem eigenen Stil, übersetzt sie sprichwörtlich in die heutige Sprache: Mit tollen Ergebnissen – die Sagen sind witzig, unterhaltend und lehrreich.
Eine der schönsten Stellen: “Warum, so fragt man sich, tut sich der Teufel dieses Spiel an? Sich die Seele eines armen Wurms wie die eines Köhlers zu holen? Dieser Aufwand! Nun, es soll uns wohl zeigen, dass ein jeder Mensch, ungeachtet seines Standes, das Wertvollste eines Menschenlebens, eine Seele besitzt, um die es sich lohnt, zu kämpfen.”
Die Sagen verbinden Lebensweisheiten mit amüsanten, manchmal auch erschreckenden Geschichten aus der niederösterreichischen Geschichte.
Die Sagen können immer mal wieder gelesen werden, das Buch kann also immer wieder zur Hand genommen werden – auch zum Vorlesen für Kinder ist es durchaus geeignet, vermitteln die einzelnen Geschichten doch wichtige Lebenslektionen.
Die einzelnen Geschichten sind auch für Nicht-Österreicher interessant.
Beschreibung
40 klassische, aber auch weniger bekannte Sagen aus allen Regionen Niederösterreichs – von Folke Tegetthoff neu, wild, ungehörig, poetisch und manchmal still erzählt. Dazu kühne, ausdrucksstarke Zeichnungen von Jakob Kirchmayr, der für sein künstlerisches Schaffen bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat. Entstanden ist ein zeitgemäßes, modernes Sagenbuch – selbst die Sage ist begeistert über das Leben, das man ihr neu geschenkt hat:
Zum Autor
Folke Tegetthoff, geboren 1954 in Graz, Begründer einer neuen Erzählkunst, die klassische Elemente der phantastischen Literatur mit einer zeitgenössischen Sprache und Symbolik vereint, Erzähler und Konzeptionist. 40 Bücher sind bislang von Folke Tegetthoff erschienen. Sie wurden in 12 Sprachen übersetzt und haben sich bisher 1,4-millionenfach verkauft. Mehr unter: www.tegetthoff.at
Zum Illustrator:
Jakob Kirchmayr, geb. 1975 in Innsbruck, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er illustriert Bücher für internationale Verlagshäuser. Für Tyrolia schuf er u. a. „Tiroler Sagen“ (2005), „Vorarlberger Sagen“ (2006), „Wiener Sagen“ (2007), „Sagen aus Oberösterreich“ (2008), „Salzburger Sagen“ (2009) und „Kärntner Sagen“ (2013). Die „Tiroler Sagen“ wurden 2006 als „Schönstes Buch Österreichs“ in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnet. Kirchmayr lebt als freischaffender Künstler in Wien. Mehr unter www.jakobkirchmayr.com
Buch kaufen
Mit dem Kauf des Buchs über den obigen Link bei Amazon unterstützen Sie Geschichte-Wissen, da wir über den Link eine Werbekostenerstattung von Amazon erhalten.