Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Wilhelm Gustloff – „Gauleiter der Schweiz“

Wer den Namen „Wilhelm Gustloff“ hört denkt zwangsläufig an die grosse Schiffskatastrophe vom 30. Januar 1945, als ein russisches U-Boot das ehemalige KDF-Kreuzfahrtschiff durch Torpedos versenkte. Doch wer war Wilhelm Gustloff?   Am 4. Februar 1936 erschiesst der jüdische Medizinstudent David Frankfurter den als „Gauleiter Schweiz“ ausersehenen Deutschen Wilhelm Gustloff in Davos. An der Universität […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Franz von Werra – Pilot der Deutschen Luftwaffe aus der Schweiz

Am 13. Juli 1914 wurde Baron Franz von Werra auf Schloss Leuk im Kanton Wallis geboren.Der Familie entstammten viele Geistliche und Offiziere, die in Spanien oder Frankreich Karriere gemachthatten. Wegen einer Familienfehde verarmte der der Leuker Zweig derer von Werra. Die Eltern gaben dieKinder zur Adoption frei. Franz und seine Schwester Emma kamen zu einem […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Rochus Misch – Ein zuverlässiger Zeitzeuge?

Rochus Misch – Ein zuverlässiger Zeitzeuge?   Rochus Misch wurde in Alt Schalkowitz in Oberschlesien am 29. Juli 1917 geboren.Rochus Mischs Vater war Bauarbeiter und Veteran des 1. Weltkrieges, durch einen Lungenschuss war er schwer invalid, kurz vor der Geburt von Rochus starb der Vater, zwei Jahre später 1920 die Mutter an einer Lungenentzündung.Rochus und […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

John Clarence (Chris) Woods – Der Henker von Nürnberg

John Clarence (Chris) Woods – Der Henker von Nürnberg   John Clarence Woods wurde am 5. Juni 1911 in Wichita/Kansas in einfachen Verhältnissen geboren.Nach seiner Schulzeit schlug er sich mit Gelegenheitsarbeiten durchs Leben. Während der Depression wurde Woods auch mit kleinen Gaunereien „auffällig“.Mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten von Amerika in den Krieg meldete sich […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Der Hitler-Stalin-Pakt

Als die Welt am 24. August 1939 – genau vor 75 Jahren – erwachte, war sie einem Krieg einen Schritt näher gerückt. In der gesamten Welt verbreitete sich rasend schnell die schockierende Meldung, dass Adolf Hitler und Josef Stalin einen Nichtangriffspakt unterzeichnet hatten.   Begeistert empfing Hitler seinen Außenminister Joachim von Rippentrop, der den Nichtangriffspakt […]

Veröffentlicht inDie Bundesrepublik Deutschland

Helmut Krätzl – ein großer Theologe

Anlässlich 60jähriger teleologischer Seelsorge blickt Weihbischof Dr. Helmut Krätzl auf sein Leben und seine Erfahrungen im Gottesdienst zurück. Besonders beschäftigt er sich mit der Eucharistie, die ihn sein Leben über geprägt hat. Fortschrittlich sind seine Thesen, die er in seinem Werk verarbeitet und die eine Modernisierung der Kirche zum Gegenstand haben.   Beschreibung Anlässlich seines […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Untergang der Cap Arcona am 3. Mai 1945

An etlichen Tagen wird hier spezieller Ereignisse des 2. Weltkrieges gedacht. Über den Untergang der Wilhelm Gustloff und der Goya wird immer wieder berichtet, die Hintergründe werden zusehends im Detail erforscht. Eine andere Katastrophe ebensolchen Ausmaßes jedoch stand nie so im Focus der Medien, insbesondere des TV. Einerseits möchte ich erinnern, andererseits nicht diskutieren, wie viele Menschen […]

Veröffentlicht inDie Bundesrepublik Deutschland

Geschenke zu allen Anlässen: Historische Zeitungen

Es ist schwierig, interessante, einzigartige und kreative Geschenke zu finden. Eine sehr schöne Idee – gerade für einen historisch interessierten Menschen – ist eine Zeitung mit dem Datum der Geburt, der Heirat oder des Schulanfangs. Das Angebot von Siegfried Taatz bietet genau dies: Man kann von verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften das passende Datum wählen und […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Deutschlands Generäle

Deutschlands Geschichte ist geprägt durch Militarismus und Kriege. In der jüngeren Geschichte entfaltete sich dabei ein Heldenmythos um Generäle und Feldherren, die durch ihren kriegerischen Wagemut, ihre Strategien und ihren Erfolg im Volk glorifiziert wurden. Heute ist diese Mystifizierung längst der Einsicht gewichen, dass den Wagemut und die „Heldentaten“ der Generäle vielfach tausende einfache Soldaten […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Epochenjahr 1989: Wiedervereinigung und Untergang der Sowjetunion

Autor: Gilbert Jacoby   Inhaltsverzeichnis Ausgangssituation der UdSSR als Supermacht Regierungsantritt Gorbatschows Beginnender Niedergang der UdSSR Auflösung der UdSSR Politische Ausgangslage der DDR Friedliche Revolution und deutsche Einheit     Ausgangssituation der UdSSR als Supermacht Seit etwa Anfang der 80er Jahre des 20. Jh. zeigte das Wirtschaftswachstum der UdSSR eine Stagnation. Die militärische Intervention der […]

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Teilung Europas und Deutschland (1945 – 1955)

Autor: Gilbert Jacoby   1.) Einleitung 2.) Ende des Zweiten Weltkrieges 3.) Blockbildung 4.) Beginn des „Kalten Krieges“ 5.) Spaltung Deutschlands 6.) Spaltung Europas 6.1.) Gründung der NATO 6.2.) Gründung der EGKS (Montanunion) 6.3.) Gründung des RGW 6.4.) Gründung des Warschauer Vertrages 7.) Folgen für die Weltpolitik     1.) Einleitung Die Teilung Europas und […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Vor 75 Jahren: Hitler ruft das Protektorat Böhmen und Mähren aus

Heute vor 75 Jahren rief Hitler das Protektorat Böhmen und Mähren aus. Es war ein weiterer Triumph seiner skrupellosen, aber bis dahin und auch noch später sehr erfolgreichen „täusche, erpresse, teile und herrsche“ Taktitk, die er schon beim „Anschluss“ Österreichs und dem Müncher Abkommen anwandte. Für die Tschechen war es ein weiteres Trauma, nachdem man […]

Veröffentlicht inDie Bundesrepublik Deutschland

Deutschlands Rolle in Europa

  Die große Koalition in Deutschland wird von vielen politischen Beobachtern als Möglichkeit gewertet, mit einer starken Hausmacht in Europa politische Prozesse anzustoßen. Dabei stellt sich aber die Frage, welche Rolle Deutschland in Europa einnehmen will und welche Strategie es geo- und machtpolitisch überhaupt verfolgt. Geschichtlich Europas Motor Geschichtlich ist Deutschland der Motor Europas. Bis […]

Veröffentlicht inDie Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz und Bundesrepublik

Autor: Ralph     Die bedingungslose Kapitulation 1945 bedeutete für Deutschland eine Zäsur: Das Land wurde von den vier Besatzungsmächten USA, England, Frankreich und UdSSR besetzt und in Besatzungszonen aufgeteilt. Die vier Besatzungsmächte verfolgten alle eigene Ziele: Frankreich wollte jegliche Wirtschaftskraft Deutschlands vernichten und es in ein Agrarland zurückkatapultieren, für die UdSSR sollte Deutschland ein […]

Veröffentlicht inDie Weimarer Republik

Für das Geschichte-Abi: Die Weimarer Republik und die Machtergreifung von Hitler

Autor: Ralph   Nach dem I. Weltkrieg stand das Deutsche Reich vor einer historischen Entscheidung: Sollte Deutschland eine Räterepublik nach russischem Vorbild werden, weiter als Monarchie bestehen (ähnlich dem Vereinigten Königreich) oder als Republik nach amerikanischem und französischen Vorbild gestaltet werden?   1. Situation nach dem Ersten Weltkrieg Die Situation gestaltete sich zum Ende des […]