Charles-pineapple

 

Auf dem Gemälde „Charles II Presented with a Pineapple“, das zur Royal Collection in London gehört, sieht man mit ziemlicher Sicherheit den Gärtner John Rose, wie er dem englischen König eine Ananas präsentiert.

 

Beschreibung und Hintergrund

Auf dem Gemälde ist Karl II. rechts dargestellt. Der König steht auf einer Terrasse und hat seine linke Hand gegen seine Hüfte gedrückt. Zu seiner Linken kniet ein Mann – sehr wahrscheinlich der königliche Gärtner John Rose (1619 – 1677) – und zeigt Karl II. eine Ananas.

Diese soll die erste in England gewachsene sein. Das ist allerdings kaum möglich – es dürfte sich vielmehr um eine importierte Ananas handeln. Denn John Rose starb bereits 1677, die erste Ananas wurde aber erst 1687 in den Niederlanden gezüchtet.

Ananas waren zur Zeit der Herrschaft von Karl II. sehr selten und extrem wertvoll. Sie wurden erst durch Christoph Kolumbus nach Europa gebracht.

 

Die geringe Haltbarkeit der Früchte setzte dem Handel lange Zeit enge Grenzen. Segelschiffe benötigten zu lange zum Zurücklegen der Strecken, um verkaufsfähige Früchte aus den Anbaugebieten in die nördlicheren Regionen der Welt zu transportieren. In den Besitz einer solchen Frucht zu gelangen, wurde nicht zuletzt deshalb zum Statussymbol. Die vermutlich erste nach Großbritannien transportierte reife Frucht wurde im Sommer 1661 feierlich von einer Handelsdelegation aus Barbados dem britischen König Karl II. überreicht. Erst im August 1668 wurde am britischen Königshof erneut eine Ananasfrucht serviert, ein Ereignis, das der britische Architekt und Gartenbauer John Evelyn sorgfältig in seinem Tagebuch dokumentierte. Ein Gemälde aus dem Jahre 1677, das allgemein dem holländischen Maler Hendrik Danckerts zugeschrieben wird, zeigt Karl II., wie ihm vom königlichen Gärtner John Rose eine Ananaspflanze überreicht wird – angeblich die erste, die auf englischen Boden gezogen wurde. Die Historikerin Fran Beauman hält jedoch fest, dass zu dem Zeitpunkt noch nicht die notwendige Treibhaustechnik entwickelt war, die es erlaubt hätte, aus einem Schössling eine fruchttragende Pflanze heranzuziehen. Sie vertritt die Ansicht, dass Rose lediglich eine aus Übersee importierte und bereits fruchttragende Pflanze so lange pflegen konnte, bis ihre Frucht essbar war. (Quelle)

Im Hintergrund des Gemäldes sieht man einen Park mit einem Herrenhaus. Kunsthistoriker gehen davon aus, dass es sich um Dorney House in der Nähe des Oatland Parks handeln soll. Es wird davon ausgegangen, dass mit dem Gemälde dem verstorbenen Gärtner Rose gedacht werden sollte. Karl II. wurde in damals zeittypischer Kleidung und nicht wie üblicherweise in königlicher Garderobe oder Rüstung gemalt.

 

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Helfen Sie uns und bewerten Sie diesen Artikel.

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lesen Sie weitere Artikel auf Geschichte-Wissen