Veröffentlicht inDie Römer

Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann: Ausstellung in Trier

  Mit den Füßen voran ins Leben. Allein dieser Beginn verhieß im Jahr 37 n. Chr. nichts Gutes. Doch Mutter und Kind meisterten die lebensgefährliche Aufgabe Steißgeburt. Der römische Historiker Plinius d. Ältere sah in diesen Umständen ein Vorzeichen für das verdammenswerte Dasein des Lucius Domitius Ahenobarbus. Den späteren Kaiser Nero verachtete er als ein […]

Veröffentlicht inDie Römer

Römerstraße Trier – Köln

Wenn wir heute von der Römerstraße Trier – Köln sprechen, dann sehen wir bei Trier eine Stadt mit überwältigenden römischen Bauresten vor uns und bei Köln eine Millionenstadt, die auch nicht gerade arm ist an römischen Relikten. Aber beim Bau der Straße sah das noch anders aus. Schriftliches zu Trier liegt nicht vor und auch […]

Veröffentlicht inDie Römer

Die Gegend um tolbiacum / Zülpich

Die Straße, die von Nettersheim über belgica nach Wesseling führt, ist eine Verbindung der StraßeTrier/Köln zur sogenannten Rheintalstraße, die von Süden her am Rhein entlang nach Köln und weiter über Neuss und Xanten bis zur Nordsee führte. Sie ist ewa zur gleichen Zeit entstanden wie die Straße Trier/Köln. Die Rheingrenze sollte Aufmarschgebiet für die Eroberung […]