Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg, Glaube und Kirche

Die lange und traurige Geschichte der Verfolgung Menschen jüdischen Glaubens

Seit dem Jahre 70 n.Chr. wird versucht, das jüdische Volk auszulöschen. Warum? Um sich dieser Fragestellung und Thematik zu nähern, müsste der jeweilige Sachverhalt analysiert und die sich u.a. ergebenden Termini ‚Judenfeindlichkeit‘ und ‚Antisemitismus‘ näher betrachtet werden. Mit dem Begriff ‚Judenfeindlichkeit‘ wird eine grundsätzliche und pauschale Ablehnung der Juden und des Judentums bezeichnet. Diese Ablehnung  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Das Geständnis, von Eva Raphael: Eine jüdische Familie im 3. Reich

  Eva Raphael, 1937 in Sömerda geboren und gelernte Stenotypistin, war nach der Wende als Redakteurin tätig. In ihrem neuesten Werk Das Geständnis erzählt sie eindrucksvoll die Geschichte einer jüdischen Familie im 3. Reich.   Das Buch erzählt aus der Sicht eines Bewohners eines Altersheimes, der seine Familiengeschichte bis zu seinen letzten Lebensjahren verborgen gehalten  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Das Tagebuch der Anne Frank wird in amerikanischer Schule nicht zensiert

Das Tagebuch der Anne Frank wird in einer Schule in Michigan nicht zensiert. Eine Mutter eines 12jährigen Mädchens hatte bei der Schule beantragt, das Tagebuch zu entfernen, da in der Version der Schule pornographische Textstellen enthalten seien und sie nicht wolle, dass ihre Tochter diese liest.   Textstelle zeigt Anne Frank als normales Mädchen, nicht  … Weiterlesen