Veröffentlicht inInternationaler Terrorismus

Interview mit dem Regisseur von El Clan über das Argentinien nach der Militärdiktatur

Geschichte-Wissen hatte die Möglichkeit, den Regisseur des preisgekrönten Films „El Clan“ einige Fragen im Rahmen eines Interviews stellen zu dürfen. Pablo Trapero ist ein bekannter argentinischer Produzent und Regisseur – eine Vorstellung und Übersicht seines in Deutschland veröffentlichten Films finden Sie hier. Zu den Hintergründen der Puccio-Familie empfiehlt sich dieser Artikel.     GW: Wie  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg

Traudl Junge, Sekretärin von Adolf Hitler

Mit dem Film „Der Untergang“ von Oliver Hirschbiegel wurde sie einem breiten Publikum bekannt: Traudl Junge, die von Alexandra Maria Lara gespielt wird. Als Privatsekretärin von Adolf Hitler war sie bei ihm in den letzten Tagen und Stunden, als die russische Armee bereits Berlin angriff. Doch wer war diese Frau, die bereits mit Anfang 20  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDer Kalte Krieg

Der Rosinenbomber soll repariert werden

So nach und nach verblassen die Erinnerungen an die Zeit des Krieges in Berlin. Und mit der Schließung des Tempelhofer Flughafens ist auch für einen großen Teil der Geschichte die Tür zugegangen. Wenn man vom Flughafen Tempelhof spricht, kommt einem natürlich auch gleich die Luftbrücke ins Gedächtnis. Dazu gehört auch eine fliegende Legende, nämlich die  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie Deutsche Demokratische Republik

In Berlin wird um die Erinnerung gekämpft

Vor 58 Jahren erhoben Millionen Menschen ihre Stimme für mehr Freiheit. Am 17. Juni 1953 erlebte die noch junge DDR ihre erste große Erschütterung. Ein Streik der Bauarbeiter in der Ostberliner Stalin-Allee wächst sich zum landesweiten Arbeiteraufstand aus. Der Arbeiter aufstand vom 17. Juni 1953 jährt sich heute zum 58. Mal. Ein Streik der Bauarbeiter  … Weiterlesen