Veröffentlicht inDie neue Welt

Die Nez Percé

Die Nez Percé Inhaltsangabe: 1. Der Stamm der Nez Percé 2. Der Chief Joseph Krieg 3. Nach der Kapitulation Der Stamm der Nez Percé Die Franzosengaben diesem Stamm den Namen Nez Percé, also die Leute mit den durchbohrten Nasen. Sie selbst nannten sich Nimipu was soviel wie >>unser Volk<< heißt. Sie zählten zu dem zahlenmäßig  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie neue Welt

Die Spiritualität und Mythologie der Lakota

Die Spiritualität und Mythologie der Lakota Inhaltsangabe:  1. Die Lakota  2. Die Weltansicht der Lakota  3. Die Büffelkalbfrau  4. Die heilige Pfeife  5. Der Geistertanz Die Lakota Der eigentliche Name der Sioux ist Oceti Sakowin, was „Sieben Ratsfeuer“ bedeutet. Gemeint sind damit die  Mdewakanton, Wahpetowan, Sisseton, Wahpekute, Yankton und Teton. Diese Gruppen werdenm nach ihrem Dialekt aufgeteilt,  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie neue Welt

Die Schlacht am Little Bighorn

                                 Der Krieg um die Black Hills Inhalt: 1. Goldfunde in den Black Hills…  2. …und die Folgen  3. Die Schlacht am Rosebud  4. Die Schlacht am little Bighorn Goldfunde in den Black Hills… In den Siedlungen der Weißen gingen Grüchte um, das sich große Goldschätze in den Black Hills befinden. Die Paha Sapa (lakota  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie neue Welt

Die Sioux

Inhalt: 1. Die Sioux 2. Die Unterstämme 3. Das Siedlungsgebiet 4. Die Sioux und der Büffel 5. Die Sioux und ihr Verhältnis zu den Amerikanern im 19. Jahrhundert   Die Sioux Die Siouxnannten sich selbst Dakota oder Lakote, was soviel wie „Freunde“ heißt. Der Name Sioux kommt von dem Chippewa-Wort Nadowesiu, er bedeutet „kleine Schlangen“.  … Weiterlesen

Veröffentlicht inDie neue Welt

Die Prärieindianer

Die Ureinwohner in den Great Plains Die meisten Prärieindianer auf dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika lebten wie man es häufig in Westernfilmen sieht, in Tipis. Denn viele Stämme in den Great Plains waren Nomaden und zogen den großen Büffelherden hinterher. Daher war das Tipi praktisch, denn es ließ sich in einer halben  … Weiterlesen