Über den Begriff der Nation gibt es eine umfangreiche Literatur. Im Allgemeinen wird unter Nation eine soziale Gruppe verstanden, „die sich aufgrund vielfältiger historischer gewachsener Beziehungen sprachlicher, kultureller, religiöser oder politischer Art ihrer Zusammengehörigkeit und besonderen Interessen bewusst geworden ist.“ (Peter Alter, Nationalismus, Frankfurt 1985, S.23). Häufig sind auch noch wirtschaftliche Gemeinsamkeiten und territoriale Verbindungen […]
Nationalismus
Veröffentlicht inZeitalter der Nationalstaaten
Nationalstaaten in Europa
Ein Prüfungsschwerpunkt im Abiturfach Geschichte ist üblicherweise das Zeitalter der Nationalstaaten. Hier ist vor allem die Analyse der Ausgangssituation im 18. Jahrhundert, die Bedeutung des Schlüsselerlebnisses der Französischen Revolution der politischen Idee des Nationalismus von Bedeutung. Gliederung Die Situation im 18. Jahrhundert Schlüsselerlebnis Französische Revolution Der Nationalismus als politische Idee 1. Die Situation […]