Das Alamannenmuseum in Ellwangen Im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße, direkt an der B 290, entstand vor wenigen Jahren mit dem Alamannenmuseum Ellwangen ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde. Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert es einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum […]
Museum
Stasi Gefängnis Hohenschönhausen
Stasi Gefängnis Hohenschönhausen Einleitung: Deutschland wurde nach dem II. Weltkrieg von den Siegermächten in 4 Zonen aufgeteilt. Die Sowjetunion besetzte Ostdeutschland und bald nahmen die Spannungen zwischen den zwei Großmächten USA und Russland zu. Als Resultat kam es zu Stellvertreterkriegen und zur immer größeren Abschottung des sowjetisch besetzten Gebietes von Deutschland. Diese spannungsgeladene Zeit wird […]
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth Einleitung: An der Grenze zwischen Thüringen und Bayern liegt das 50-Seelen Dorf Mödlareuth und wie kein anderes Dorf erlebte es die Teilung Deutschlands nach dem II. Weltkrieg. Aufgeteilt in Mödlareuth-West (amerikanisch) und Mödlareuth-Ost (sowjetisch) war Mödlareuth ein geteiltes Dorf – „Little Berlin“.Diese Situation verschärfte sich nach dem Bau der Mauer (am Anfang […]