Autor: Tom Zeddies Der Merkantilismus Der Ausdruck Merkantilismus wurde erst im 19. Jahrhundert eingeführt. Als Ableitung vom französischen „mercantile“ (kaufmännisch, den Handel betreffend) geht er auf das lateinische „mercari“ (Handel treiben) zurück. Doch bezeichnet er eine bereits im Mittelalter praktizierte Wirtschaftsform, die dann im französischen Absolutismus durch JEAN-BAPTISTE COLBERT (Colbertismus) […]
Schlagwort: Gewinn
Neu
Die Reisen des Ritters John Mandeville: Wie sieht der aktuelle Forschungsstand aus?
Arbeitswelten in Waidhandel und Waidproduktion im Erfurt des Spätmittelalters
Buchvorstellung: „Demokratie von der Antike bis zur Gegenwart“ von Marianne Eule
Die historischen Hintergründe des Blockbusters „The Northman“: Islands Wikinger
Der HO-Lebensmitteleinzelhandel und die Konsumkultur in der DDR der 1960-er und 1970-er Jahre
Joseph II., Erzherzog von Österreich und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Video: Ein Zeitzeuge berichtet über den Bundeswehr-Einsatz bei der Flutkatastrophe 1962
Original-Tondokumente des 11. Plenums des Zentralkomitees der SED
Themen
3. Reich
Amerika
Antike
bildergalerie
BRD
Buch
CDU
Christentum
DDR
Deutschland
DVD
Europa
FDP
Film
Frankreich
friedrich-portal
Geschichte
Grüne
Hitler
II. Weltkrieg
Islam
Juden
Kaiser
Kalter Krieg
Kommunismus
Krieg
lynxx-blog
Mittelalter
Museum
Nationalsozialismus
NSDAP
Policywatch
Politik
Preußen
Religion
Rezension
Rom
Russland
Römer
SPD
USA
Wahlen
Weimarer Republik
Ägypten
Österreich
Newsletter
Die thematische Vielfalt auf Geschichte-Wissen ist nur Dank Autorinnen und Autoren möglich, die ihr Wissen mit anderen teilen möchten. Beteiligen auch Sie sich – herzlichen Dank!
Hausaufgaben
Du hast Hausaufgaben und suchst Hilfe? Wir helfen Dir gerne!
Magazin
Lesen Sie jetzt unser aktuelles Magazin kostenlos: Deutschland und Frankreich