Als der Grieche Herodot um 450 v.Chr. das alte Sumerland Mesopotamien bereiste, sah er zwar die Ruinen babylonischer Städte, aber er fand keinerlei Hinweise auf eine Existenz der Sumerer. Diese waren im wahrsten Sinne des Wortes „vom Winde verweht“ und es blieb der Neuzeit vorbehalten, Teile der Geschichte dieses Volkes sichtbar zu machen. Bemerkenswert ist, … Weiterlesen
Athen
Der Seehandel im antiken Athen
Welthandel und Handelsorganisationen vom Altertum bis in die Gegenwart Handel im antiken Attika – Seehandel mit Athen als Stapelplatz – Wie bei den Sumerern gilt grundsätzlich auch für das antike Attika (Attika war das zur Polis Athen gehörende Land), dass sich das Wissen über die wirtschaftlichen Verhältnisse aus einer Vielzahl von Informationen zusammensetzt, die aus … Weiterlesen
Herodot: Historiker oder „Geschichtenerzähler“
Eine Frage die schon viele Historiker, und in diesem Fall auch wir, sich gestellt haben betrifft Herodot und ob er wirklich so historisch ist wie oftmals, in näherer und fernerer Vergangenheit, behauptet bzw. bestritten wurde. Seit ca. 20 Jahren ist eine nicht endende Debatte im Gang, Liebhaber und Gegner Herodots suchen Beweise um ihn … Weiterlesen
Athen
Athen Der berühmteste Gesetzgeber der Antike ist zweifellos Solon. Seine herkunft aus dem ehemaligen attischen Königshaus garantierte ihm eine wohlwollende Beachtung beim Adel, andererseits flößte sein Gerechtigkeitssinn dem Volk Vertrauen ein, so dass er einen idealen Schiedsrichter (asymeten) abgeben konnte. Tatsächlich versuchte er, über den Streitigkeiten der verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu stehen und die Polis selbst … Weiterlesen