Mit dem Satz „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ begann am 20. Juli 1944 das Fernschreiben der Widerstandskämpfer um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg an die untergeordneten Wehrkreise nach dem (gescheiterten) Attentat auf den Diktator mit dem Befehl zur Übernahme der vollziehenden Gewalt. Dieser Satz ist der Titel einer Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr […]
20. Juli 1944
Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg
Was, wenn Stauffenbergs Attentat Erfolg gehabt hätte?
Was wäre wenn Diskussionen sind müßig – man muss sich in Vermutungen und Annahmen stürzen und wird nie zu einem befriedigenden Ergebnis gelangen. Doch im Fall des Stauffenberg-Attentats ist diese Frage hinsichtlich der historischen Würdigung des Widerstands der Wehrmacht von Gewicht.