Einer der bekanntesten Historiker Deutschlands beendet seine Arbeit beim ZDF: Guido Knopp, der Leiter des ZDF-Programmbereichs Zeitgeschichte, beendet seine Arbeit Ende Januar 2013. Seine Abschiedswerk wird die TV-Serie „Weltenbrand“ über den I. und II. Weltkrieg sein. Zahllose Historiker kritisierten seine Arbeit, doch seiner Beliebtheit tat dies keinen Abbruch: Die Erfolgsproduktion „Die Deutschen“ erreichte ein Millionenpublikum!
Kritik an Knopp ist mannigfaltig: Geschichts-Pornographie, rechtslastiger deutscher Opfermythos und Voyeurismus sind nur einige der Vorwürfe gegen ihn. Angesichts seines Erfolges dürften ihm diese Vorwürfe herzlich egal sein – und das mit Recht!
Guido Knopp erreichte mit seinen Sendungen Millionen von Zuschauern und brachte die deutsche Geschichte in zahllose Haushalte. Bereits für Schüler verständlich aufbereitet, wendet er sich nicht an ein wissenschaftliches Fachpublikum sondern an den Otto-Normalbürger…
Verständlich, dass manch historische Ungenaugkeit oder eine Fixierung auf Personen die Serien prägen – doch das kann ob der interessanten Aufbereitung kaum stören! Die Mischung aus Zeitzeugen- und Historikerberichten, Originalaufnahmen und Schauspielszenen versüßten mir manchen TV-Abend.
Zudem wird Knopp wahrscheinlich einer der wenigen Historiker bleiben, die kommerziell erfolgreich ein breites Publikum erreichten. Mit einem hochwissenschaftlich geschriebenen Artikel in der FAZ wird man wohl kaum ähnliche Erfolge verzeichnen können. Doch gerade Autoren solcher Texte reiben sich an Knopp und man wird den Verdacht nicht los: Es ist Neid im Spiel.
Ich freue mich auf Weltenbrand, schaue immer noch gern die History Wiederholungen auf ZDF-Info und bin ein großer Fan der Reihe „Die Deutschen“. Deshalb ein Danke an dieser Stelle für die herausragende Arbeit. Hoffentlich findet sich ein würdiger Nachfolger!