Teil 3 der Serie Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle Hier können Sie Teil 1 aufrufen. Hier können Sie Teil 2 aufrufen. von Name d. Red bekannt, Historikerin Inhalt 4. Die Rote Kapelle nach 1945 5. Schluss 4. Die Rote Kapelle nach 1945 Nur wenige Mitglieder der Roten Kapelle überlebten […]
Kommunismus
Die Frauen der Roten Kapelle
Teil 2 der Serie Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle Hier können Sie Teil 1 aufrufen. Inhalt 3. Die Frauen der Roten Kapelle 3.1. Die soziale Herkunft 3.2. Motivation zum Widerstand 3. Die Frauen der Roten Kapelle Der Frauenanteil der Roten Kapelle war für den Widerstand im Dritten Reich […]
Frauen im Widerstand am Beispiel der Roten Kapelle – Teil 1
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Beispiel der Roten Kapelle Welche Motivation und soziale Herkunft hatten die Frauen? von Name d. Red. bekannt, Historikerin TEIL 1 1. EINLEITUNG 1.1. Frauen im Nationalsozialismus und im Widerstand 2. ARBEITERWIDERSTAND UND DIE ROTE KAPELLE 2.1 Kommunistischer Widerstand 2.2 Rote Kapelle 1. […]
Gorbatschow und der Niedergang der Sowjetunion
Vor wenigen Wochen trat vor 20 Jahren Michail Gorbatschow als Staatspräsident der UdSSR zurück (26.12.1991). Mit seinem Rücktritt zerfiel die Sowjetunion – der Kalte Krieg und damit auch der Kampf der Wirtschaftssysteme hatte ein Ende. Gorbatschow leitete dieses Zusammenbrechen mit seiner Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) ein. Ein Mann, der dem Westen […]
Stichpunkte: Die Russische Revolution 1905 und 1917
Die Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert sollte die Welt prägen. Das absolutistische Zarenreich ging in den Wirren der Russischen Revolution 1917 unter – nach einem blutigen Bürgerkrieg, der Millionen Menschen das Leben kostete, errangen die Kommunisten unter Lenin und Stalin die Macht. Geschichte in Stichpunkten Der Artikel ist in Stichpunkten verfasst und soll einen schnellen […]
Kritik am Kommunismus
Das Gedankenmodell des Marxismus einer klassenlosen Gesellschaft ohne Privateigentum in der der Staat überflüssig wird, ist utopisch und in der Realität kaum umsetzbar. Allein der Mensch an sich, steht in seinem gesamten Denken und Handeln dieser Gesellschaftstheorie antagonistisch gegenüber. Der Ehrgeiz, also der Wille besser zu sein als andere, lässt sich mit der klassenlosen Gesellschaft […]
Der Kommunismus – Marxismus
Es wurde auf eine objektive neutrale Darstellung der Grundideen und -theorien des Kommunismus – Marxismus geachtet. Eine Kritik zur Gesellschaftstheorie des Kommunismus – Marxismus finden Sie hier. 1 Inhaltsverzeichnis 2 Der Kommunismus – Marxismus 2.1 Hinführung 2.2 Begriffsdefinitionen 2.3 Historische Grundlage des Marxismus 2.4 Gesellschaftstheorie von Karl Marx 2.5 Der Kommunismus in seiner praktischen Umsetzung […]