
Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart hat auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und die Ausstellungen für 2018 vorgestellt.
Positiv zu erwähnen sind dabei die Besucherzahlen. Museen haben generell mit sinkenden Besucherzahlen und einer schwierigen Finanzlage zu kämpfen. Das Landesmuseum in Stuttgart kann hier einen Gegenpol setzen. Die Besucherzahlen sind von 200.695 Besuchern im Jahr 2016 auf 245.954 Besuchern im Jahr 2018 gestiegen – ein beachtlicher Anstieg.
Zudem setzt sich das Landesmuseum mit der Digitalisierung auseinander und entwickelt eine digitale Strategie, um die Inhalte des Schlosses mit dem digitalen Raum zu verknüpfen, gesellschaftliche Themen mitzugestalten und neue Besucher zu gewinnen.
Sonderausstellung “Faszination Schwert”
Vom 13.Oktober 2018 bis 28. April 2019 zeigt das Landesmuseum die Sonderausstellung “Faszination Schwert”. Seit dem 16. Jahrhundert hat die Bedeutung des Schwertes als Kampfmittel abgenommen. Dennoch ist es in der Kulturgeschichte allgegenwärtig: Sei es in der Legende um König Artus und sein Schwert Excalibur, als Herrschaftssymbol der Könige und Kaiser oder noch heute in Filmen wie Star Wars oder Herr der Ringe. Genau diese Vielschichtigkeit des Schwertes bringt die Ausstellung ihren Besuchern näher.

© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart; Foto: Hendrik Zwietasch
Kindermuseum: Räuber Hotzenplotz
Otfried Preußlers Räuber Hotzenplotz kennt jedes Kind. Ab 22. Oktober 2018 präsentiert das Landesmuseum eine Mitmachausstellung, in der die Kinder die Erzählung hautnah erleben können.
Ausstellung im Kindermuseum: 7 Superschwaben

© H. Zwietasch; Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Vom 20. April bis 29. Juli stellt das Junge Schloss 7 schwäbische Persönlichkeiten vor: Johannes Kepler, Friedrich Schiller, Margarete Steiff, Gottlieb Daimler, Carl Laemmle und Sophie Scholl. In verschiedenen Stationen können die Kinder das Leben dieser bedeutenden Schwaben erleben – ausgestellt werden beispielsweise persönliche Gegenstände von Gottfried Daimler.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Museums.