Bild: Skelette aus karolingischer Zeit, ein Reihengräberfeld bei Ingolstadt Bis vor etwa 10 Jahren dachte man sich die Anfänge Bayerns so: Da gab es im Vorfeld des römischen Limes in der Gegend zwischen Regensburg und Passau eine Gruppe germanischer Siedler, die wahrscheinlich auf Einladung der Römer aus Böhmen gekommen waren, um als Schutztruppe für die […]
Merowinger
Chlodwig I. der Gründer des Frankenreiches
Chlodwig I., König der Merowinger 482 bis 511 und Begründer des Frankenreiches Merowinger: Die Merowinger waren ein germanischer Stamm, der wahrscheinlich bereits im 4. Jahrhundert in Kämpfe mit Konstantin dem Großen verwickelt waren. Als erster namentlich erfasster König der Salfranken gilt Chlodio, der im 5. Jahrhundert regierte. Es folgten Merowech um 450, Childerich I. […]
Alamannenmuseum Ellwangen
Das Alamannenmuseum in Ellwangen Im Gebäude der mittelalterlichen Nikolauspflege in der Haller Straße, direkt an der B 290, entstand vor wenigen Jahren mit dem Alamannenmuseum Ellwangen ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde. Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert es einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum […]