– Im Reichsgesetzblatt vom 24. März 1933 erschien ein Gesetz, das aus fünf Artikeln bestand: Das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, heute unter dem Namen Ermächtigungsgesetz bekannt. In Artikel 1 heißt es, dass Reichsgesetze auch vom Reichskabinett beschlossen werden können. In Artikel 2 wird festgelegt, dass diese Gesetze die Reichsverfassung verändern […]
Hindenburg
Machtergreifung Hitlers am 30.01.1933
Am 6. November 1932 fand nach einer erneuten Auflösung des Reichstages eine Neuwahl statt. In dieser Wahl erlitt die NSDAP eine Wahlniederlage und erreichte nur noch 33,1 % der abgegebenen Stimmen (-4,2 %), blieb aber stärkste Partei. Da aber sowohl die KPD und auch die DNVP jeweils etwa 2,5 % der Stimmen zusätzlich erhielten, […]
Die Nacht der langen Messer: Als Hitler seine Macht zementierte und die Konservativen besiegte – der Röhmputsch
In den Tagen von Ende Juni bis Anfang Juli 1934 zementierte Adolf Hitler seine Macht als Reichskanzler. Mit einer langvorbereiteten „Aufräumaktion“ gegen seine politischen Gegner konnte er das Fundament für den Umbau Deutschlands in den Führerstaat legen. Das im Volksmund „Nacht der langen Messer“ genannte Vorgehen richtete sich vor allem gegen die erstarkende Sturmabteilung (SA) unter […]
Gründung und Scheitern der Weimarer Republik
Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE Vorgeschichte: der 1. Weltkrieg Nach der Entlassung Bismarcks übernahm ein neuer, prunksüchtiger und sprunghafter Kaiser, Wilhelm II, die Macht im Deutschen Reich. Mit ihm wurde die Politik unberechenbar, er verfolgte einen Kurs, der außenpolitisch völlig konträr zu Bismarcks Friedenspolitik war (er nannte ihn einen „Brausekopf“). […]
„Und nun meine Herren, vorwärts mit Gott“
„Und nun meine Herren, vorwärts mit Gott“ Zitat von Paul von Hindenburg, Reichspräsident der Weimarer Republik Inhaltsangabe I. EinleitungII. Weg zur MachtIII. Hitlers Machtergreifung I. Einleitung Am 30. Januar übernahm Adolf Hitler die Macht in Deutschland – Die Weimarer Republik und somit die Demokratie im Deutschland nach dem I. Weltkrieg waren gestürzt. Doch wie konnte […]