Veröffentlicht inDie Germanen

Die frühen Bajuwaren Teil 8 – Das Werden der Bayern aus heutiger Sicht

Die Seefried-Karte von Bayern. Noricum wird extra erwähnt Das Werden der Bayern scheint nach den neuesten Theorien noch komplizierter verlaufen zu sein als von der älteren Forschung ohnehin schon angenommen. Als das Römische Reich im 5.Jh. allmählich dahinsiechte, siedelten sich Elbgermanen, vermutlich aus Böhmen am Limes an und dienten als Föderaten. Nachdem die Hunnen das […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Die frühen Bajuwaren Teil 7 – Bayern als rätisch-norischer Doppelstaat

Karolingische Fibel (ausgestellt im Stadtmuseum von Ingolstadt) Westlich des Inn existierte nach wie vor Raetien, ein von Römern und Ostgoten als Militärbezirk organisiertes Herrschaftsgebilde, das ebenfalls von Menschen besiedelt war, aus denen sich die Baiovarii rekrutierten, und in das sich zusätzlich mit den Alamannen ein spätrömisch-fränkisch akkulturiertes Volk angesiedelt hatte. Die städtische Struktur war nicht […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Die frühen Bajuwaren Teil 6 – Bajuwaren in Norikum

Vielleicht führt uns die Klärung der genauen Beziehungen zwischen Bayern und Norikum weiter. Denn das Herzogtum Bayern umfasste ja nicht ganz Raetien, sondern nur den östlichen Teil der alten römischen Provinz, daneben aber auch noch Binnenoricum. Wie kam es zu diesem östlichen Landesteil des frühen Bayern? Immerhin lässt sich eine Gründungssage der Bajuwaren rekonstruieren, die […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Frühe Bajuwaren Teil 5 – Bajuwaren und Raetien

  Auch die weitere Entwicklung Raetiens muss im Zusammenhang mit den politischen Bedingungen der Zeit gesehen werden. 531 unterliegt das Reich der Thüringer den Franken, 546/47 beansprucht König Theudebert gegenüber dem byzantinischen Kaiser Justinian die „Gebiete der unterworfenen Thüringer und deren Provinzen und (…) [die Gebiete] entlang der Donau bis an die Grenzen Pannoniens.“ Pannonien […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Frühe Bajuwaren Teil 3 – Die Agilolfinger

Die Agilolfinger hingegen sind fast sicher eine quasi „internationale“ Adelsfamilie gewesen. Der Leitname „Agilolf“ bzw. dessen Varianten „Agiulf“, „Ailulf“, „Agilf“ oder „Agio“ ist von den Westgoten (457 unterliegt ein Statthalter des westgotischen Königs im Suebenreich namens Agiulf nach einem Aufstand den Truppen des Königs) über die Franken bis hin zu den Langobarden nachgewiesen. Ein 602 […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Frühe Bajuwaren Teil 2 – neue Erkenntnisse zur böhmischen Abstammung der Bajuwaren

Was all diese Quellen nicht verraten ist, wie die Bajuwaren eigentlich nach Bayern gekommen sind. Früher wurde angenommen, die Bajuwaren wären aus Böhmen eingewandert. Vor allem die Keramik sprach dafür. Als man erkannte, dass in Bayern auch Funde verbreitet waren, die nicht zum Typ Friedenhain-Prestovice gehörten, modifizierte man diese These dahingehend, dass die aus Böhmen […]

Veröffentlicht inDie Germanen

Frühe Bajuwaren Teil 1 – Die Bajuwaren aus Sicht der älteren Foschrung

Bild: Skelette aus karolingischer Zeit, ein Reihengräberfeld bei Ingolstadt Bis vor etwa 10 Jahren dachte man sich die Anfänge Bayerns so: Da gab es im Vorfeld des römischen Limes in der Gegend zwischen Regensburg und Passau eine Gruppe germanischer Siedler, die wahrscheinlich auf Einladung der Römer aus Böhmen gekommen waren, um als Schutztruppe für die […]