Ich empfinde dies als eine schwierige Frage.
Ohne den Versailler Vertrag: Möglicherweise ja - eventuell wäre die Weimarer Demokratie dann widerstandsfähiger gewesen.
Ähnliches kann ich mir auch bei einem Eingeständnis der Kapitulation durch die Armee vorstellen (Mär von der im Felde unbesiegten Armee - Dolchstoßlegende).
Wäre die Wirtschaft stabiler gewesen, hätte sicherlich auch eine Radikalisierung der Politik vermieden werden könne (Weltwirtschaftskrise).
Auf der anderen Seite: Die Gesellschaft war antidemokratisch (Kaiserreich), hat im Kommunismus ein klares Feindbild und der Antisemitismus war stark verbreitet.
Summa summarum: Ich denke, dass die Machtergreifung Hitlers durchaus verhindert hätte werden können - das waren die Umstände der Zeit. Der Weltkrieg ging aber auf das Nazi-Reich zurück, ergo müsstest du die Frage eher an der Machtergreifung festmachen.
Herzliche Grüße
Ohne den Versailler Vertrag: Möglicherweise ja - eventuell wäre die Weimarer Demokratie dann widerstandsfähiger gewesen.
Ähnliches kann ich mir auch bei einem Eingeständnis der Kapitulation durch die Armee vorstellen (Mär von der im Felde unbesiegten Armee - Dolchstoßlegende).
Wäre die Wirtschaft stabiler gewesen, hätte sicherlich auch eine Radikalisierung der Politik vermieden werden könne (Weltwirtschaftskrise).
Auf der anderen Seite: Die Gesellschaft war antidemokratisch (Kaiserreich), hat im Kommunismus ein klares Feindbild und der Antisemitismus war stark verbreitet.
Summa summarum: Ich denke, dass die Machtergreifung Hitlers durchaus verhindert hätte werden können - das waren die Umstände der Zeit. Der Weltkrieg ging aber auf das Nazi-Reich zurück, ergo müsstest du die Frage eher an der Machtergreifung festmachen.
Herzliche Grüße