Du hast Fragen? Wir haben die Antworten!

0
Frage, ob der 1. Weltkrieg seit der 1. Sekunde vorher bestimmt ist durch die Geschichte des Kaiserreiches.

Geloest 1 Antwort/en 335 Aufrufe Geschichte
Hallo, Ich brauche dringend eine Antwort auf die Frage, ob der 1. Weltkrieg seit der 1. Sekunde vorher bestimmt ist durch die Geschichte des Kaiserreiches. Ich bedanke mich für jede weiter führende Antwort.

1 Antwort

0
Beste Antwort
Die Frage ist mir nicht ganz verständlich.

Natürlich spielte die Geschichte des Kaisserreiches eine grosse Rolle, vor allem die Kündigung des Rückversicherungsvertrages und der Schlieffenplan, der die riskante Alles-oder-nichts-Strategie enthielt und nachher zum nicht mehr umkehrbaren Zweifrontenkrieg führte.

Hätte das Deutsche Kaiserreich gegenüber Österreich Ungarn nicht den Blankoscheck ausgestellt, wäre der Krieg nicht ausgebrochen.

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang, dass Deutschland in der Tat je länger je mehr der dominante Partner im Mittelmächte Bündnis war und Kaiser Karl von Österreich einen Separatfrieden 1917 versuchte, damit aber scheiterte und damit abhängig von Deutschland wurde.

So gesehen kann man die Frage bejahen, wenn ich sie richtig verstanden habe.
 

Vielleicht führst Du Deine Frage noch etwas aus. Vielleicht auch hier:

http://geschichte-wissen.de/forum/viewforum.php?f=3
von
selected von
2Kommentare
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also um es nochmal verständlicher zu machen, musste es zwangsläufig in den 1. WK münden, durch die ganzen "Provokationen" von Wilhelm II.?

Bzw. Könnte mir nochmal jemand kurz erklären, was Wilhelm II. sonst noch gemacht hat, außer den Flottenausbau?
Und wie war das nochmal mit Bismarck und seinem Versuch "Frieden durch Krieg" zu schaffen!

Vielen Dank für antworten!
von
Die Provokationen würde ich nicht als so relevant sehen, wenn Du seine verbalen Entgleisungen meinst. Auch das Flottenrüsten musste m.E. nicht zum Krieg führen, auch im kalten Krieg gab es Wettrüsten, zum grossen Krieg kam es aber nicht (ausser Stellvertreter- und Interventionskriegen (Korea, Ungarn, Tschechoslowakei, Vietnam, Afghanistan)).

Bismarck war ein Realpolitiker und er schaffte es, immer nur gegen eine Macht Krieg zu führen (Dänemark, Österreich, Frankreich) und so alle Kriege zu gewinnen und so die Gründung des Deutschen Reiches zu ermöglichen. Dänemark und Österreich behandelte er massvoll, Frankreich blieb zu Bismarcks Rücktritt isoliert, mir Russland hatte er den Rückversicherungsvertrag. So schuf er eine Friedensordnung.

Die Diskussion werden wir hier http://geschichte-wissen.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=4149 weiterführen.
...