Die Frage ist mir nicht ganz verständlich.
Natürlich spielte die Geschichte des Kaisserreiches eine grosse Rolle, vor allem die Kündigung des Rückversicherungsvertrages und der Schlieffenplan, der die riskante Alles-oder-nichts-Strategie enthielt und nachher zum nicht mehr umkehrbaren Zweifrontenkrieg führte.
Hätte das Deutsche Kaiserreich gegenüber Österreich Ungarn nicht den Blankoscheck ausgestellt, wäre der Krieg nicht ausgebrochen.
Erwähnenswert in diesem Zusammenhang, dass Deutschland in der Tat je länger je mehr der dominante Partner im Mittelmächte Bündnis war und Kaiser Karl von Österreich einen Separatfrieden 1917 versuchte, damit aber scheiterte und damit abhängig von Deutschland wurde.
So gesehen kann man die Frage bejahen, wenn ich sie richtig verstanden habe.
Vielleicht führst Du Deine Frage noch etwas aus. Vielleicht auch hier:
http://geschichte-wissen.de/forum/viewforum.php?f=3
Natürlich spielte die Geschichte des Kaisserreiches eine grosse Rolle, vor allem die Kündigung des Rückversicherungsvertrages und der Schlieffenplan, der die riskante Alles-oder-nichts-Strategie enthielt und nachher zum nicht mehr umkehrbaren Zweifrontenkrieg führte.
Hätte das Deutsche Kaiserreich gegenüber Österreich Ungarn nicht den Blankoscheck ausgestellt, wäre der Krieg nicht ausgebrochen.
Erwähnenswert in diesem Zusammenhang, dass Deutschland in der Tat je länger je mehr der dominante Partner im Mittelmächte Bündnis war und Kaiser Karl von Österreich einen Separatfrieden 1917 versuchte, damit aber scheiterte und damit abhängig von Deutschland wurde.
So gesehen kann man die Frage bejahen, wenn ich sie richtig verstanden habe.
Vielleicht führst Du Deine Frage noch etwas aus. Vielleicht auch hier:
http://geschichte-wissen.de/forum/viewforum.php?f=3