- In der so genannten Wannseekonferenz wurde die organisierte Vernichtung des jüdischen Völkes in den besetzten nazi-deutschen Gebieten geplant.
- Sie fand am 20.01.1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin statt (daher der Name)
- Es nahmen hochrangige Personen der NS-Regierung und der Behörden teil. Eine Liste mit kurzen Biographien kann hier abgerufen werden:
https://www.ghwk.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Konferenz/Teilnehmer/Teilnehmer_gesamt.pdf darunter Adolf Eichmann, Reinhard Heydrich und Roland Freisler
- Grund und Ziel: Heydrich war Ende 1941 von Göring mit der „Endlösung der Judenfrage“ beauftragt worden. Zitiert aus Wikipedia: Auf der Konferenz sollten die Zuständigkeiten für die bereits angelaufenen Deportations- und Vernichtungsaktionen geklärt, die Maßnahmen zu ihrer Umsetzung koordiniert und ihr räumlicher und zeitlicher Ablauf festgelegt werden. Schließlich wurden hier die Gruppen derjenigen Juden definiert, die zur Deportation und damit zur Vernichtung bestimmt waren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wannseekonferenz
- Entscheidungen: Die Behörden koordinierten den Massenmord der Juden, wobei Heydrich die Schlüsselrolle zukam. Hinsichtlich der Deportation Menschen jüdischen Glaubens sollte über die Nürnberger Rassegesetze hinausgegangen werden.
- Auswirkungen: Die NS-Vernichtungsmaschinerie löschte Millionen Menschenleben aus - der Holocaust.