Willkommen in unserem Forum! Möchten Sie an den Diskussionen teilnehmen? Dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem gewünschten Nutzernamen an geschichte.wissen@gmail.com. Wir werden Ihren Account einrichten.

Wer kennt diese Kirche?

Geschichte von Bundesländern, interessantes und kurioses aus der Geschichte, Gegenwart, Geographie, Topograhie und Kultur eines Ortes, einer Stadt oder eines Landkreises: Weitere Informationen

Moderator: Barbarossa

Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4071
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

IMG_7271.jpeg
IMG_7271.jpeg (1.93 MiB) 875 mal betrachtet
Wer kennt diese Kirche?! :)
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
Marianne E.
Mitglied
Beiträge: 1945
Registriert: 13.04.2019, 16:51

Könnte es sich um die Wallfahrtskirche Maria Gern in Bayern handeln?
Weder Google mit und ohne KI haben eindeutig geantwortet.
Skeptik
Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: 06.06.2022, 17:50

Marianne E. hat geschrieben: 20.08.2025, 21:10 Könnte es sich um die Wallfahrtskirche Maria Gern in Bayern handeln?
Weder Google mit und ohne KI haben eindeutig geantwortet.
Klaro, es ist die Wallfahrtskirche Maria Gern:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrt ... Maria_Gern
Skeptik
Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: 06.06.2022, 17:50

Oben vor dem Eingang erkennt man eine schlanke Pestsäule. Erstaunlich, wie sich Sprache in 300 Jahren verändern kann:

Der Allerheilligisten
und allzeit unbefleckhtisten
Junckhfrau MARIAE Seije
Ewiges Lob und Danckh das Sie
mich nit unweit von diesem Orth
recht Wunderbarlicher weiß von dem
Todt Erröttet hat so ist Ihr zu Ehren
diße Saülen aufgesetzte worden
Gott sei gedanckht in Ewigkeit,
Amen.
j 7. j. 9

https://www.marterl.at/suche/detail-1?o ... e4c0a964aa
Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4071
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

Ja, Maria Gern stimmt :-)
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
repo
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Was mich immer wieder fasziniert, die Kirche liegt ja mitten im Ort,
wie schaffen es die Fotografen die Maria Gern immer wieder völlig ohne die Häuser ringsum abzubilden?
Die Abbildungen gleichen denen der Wieskirche.
Kirche und Natur und sonst nichts...

Ich habe es nur von der Brücke aus geschafft.
Skeptik
Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: 06.06.2022, 17:50

repo hat geschrieben: 21.08.2025, 16:38 Was mich immer wieder fasziniert, die Kirche liegt ja mitten im Ort,
wie schaffen es die Fotografen die Maria Gern immer wieder völlig ohne die Häuser ringsum abzubilden?
Die Abbildungen gleichen denen der Wieskirche.
Kirche und Natur und sonst nichts...

Ich habe es nur von der Brücke aus geschafft.
Ob Du da doch die falsche Brücke und den falschen Ort meinst?
Also mit Google street sieht das doch recht locker aus. Hier der Blick von der Straße aus. Man kann ja mit der Maus um die Kirche fahren:
https://www.google.com/maps/place/83471 ... FQAw%3D%3D


Da oben steht auch die Pestsäule vor der Kirche.
repo
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Neee, nee

Ich meine schon die Maria Gern.
Siehe auch auf dem Foto von Balduin der Parkplatz vor der Kirche. Den entdeckst Du auch auf keiner einzigen "amtlichen" Aufnahme.
Die Maria Gern war vor ca. 20 Jahren das Kalenderbild vieler Fotokalender für den Dezember im Schnee.
Die Kirche, Schnee und Natur. :D

Bei den "offiziellen" Aufnahmen gibt es eine mit dem Fußsteg über einen Bach, wenn Du Dich dort umdrehst, nix wie Häuser :mrgreen:
Skeptik
Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: 06.06.2022, 17:50

repo hat geschrieben: 22.08.2025, 08:45 Neee, nee

Ich meine schon die Maria Gern.

Bei den "offiziellen" Aufnahmen gibt es eine mit dem Fußsteg über einen Bach, wenn Du Dich dort umdrehst, nix wie Häuser :mrgreen:
Sieht doch recht ruhig aus hier. Ein paar Autos am Straßenrand. Unten fließt der Bach und oben links hinter der Kirche ein paar Häuser. - Irgendwo müssen die Maria-Gerner schließlich wohnen! :

https://www.google.com/maps/place/83471 ... FQAw%3D%3D
repo
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Wow, richtig viele Fotos.
Eines davon mit der Berchtesgadener Wettervorhersage:
Dr Watzmann hot an Huat, no wirds Wetter guat.
(am andern Tag hat es trotzdem geregnet)

hat mir Lust und Laune gemacht, so bald es geht, gehts wieder nach Berchtesgaden
Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4071
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

repo hat geschrieben: 22.08.2025, 08:45 Neee, nee

Ich meine schon die Maria Gern.
Siehe auch auf dem Foto von Balduin der Parkplatz vor der Kirche. Den entdeckst Du auch auf keiner einzigen "amtlichen" Aufnahme.
Die Maria Gern war vor ca. 20 Jahren das Kalenderbild vieler Fotokalender für den Dezember im Schnee.
Die Kirche, Schnee und Natur. :D

Bei den "offiziellen" Aufnahmen gibt es eine mit dem Fußsteg über einen Bach, wenn Du Dich dort umdrehst, nix wie Häuser :mrgreen:
Du meinst die Kirche in Ramsau?
b757800e-8cca-4561-bac6-f855e9149eb2.jpeg
b757800e-8cca-4561-bac6-f855e9149eb2.jpeg (688.8 KiB) 710 mal betrachtet
Da waren wir natürlich auch.
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4071
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

repo hat geschrieben: 22.08.2025, 11:49 Wow, richtig viele Fotos.
Eines davon mit der Berchtesgadener Wettervorhersage:
Dr Watzmann hot an Huat, no wirds Wetter guat.
(am andern Tag hat es trotzdem geregnet)

hat mir Lust und Laune gemacht, so bald es geht, gehts wieder nach Berchtesgaden
Für mich ziemlich nah am Paradies dran - mit einer wechselvollen Geschichte.

Die Kontraste sind hart:

Wenn man sich vorstellt, dass ein paar Eliten auf dem Kehlsteinhaus in den letzten Kriegsmonaten eine rauschende Hochzeit feierten und an der Front verreckten tausende Soldaten…
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
repo
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 27.03.2025, 07:27

Balduin hat geschrieben: 23.08.2025, 10:52 ./.

Für mich ziemlich nah am Paradies dran - mit einer wechselvollen Geschichte.

Die Kontraste sind hart:

Wenn man sich vorstellt, dass ein paar Eliten auf dem Kehlsteinhaus in den letzten Kriegsmonaten eine rauschende Hochzeit feierten und an der Front verreckten tausende Soldaten…
Ich habe mich schon mal regional mit den letzten Wochen und Tagen des 2. WK beschäftigt.

Die Agonie März/April/Mai spielte sich zumindest in Südwestdeutschland mow wie im Film "Die Brücke" oder im Band zum Kriegsende von 08/15 ab.
Brücken wurden quer durchs Land gesprengt, mit anschließend riesigen Problemen für die Zivilbevölkerung. (Versorgungsleitungen sind vielfach unter Brücken montiert + Verkehrsproblemen) höhere Stäbe sind unter Aufbietung der letzten Ressourcen Richtung Alpenfestung "durchgebrochen" bei uns in Bad Dürrheim und Zwiefaltendorf
Bei Balgheim haben sich Schüler der Napola Rottweil mit der franz. Panzerspitze angelegt, gab natürlich Tote unter den 14/15 Jährigen und den Franzosen.
Überhaupt ist es ein richtiger Makel, dass wir Deutschen nicht einmal in der Lage waren, das Schwein umzulegen, wie zB die Italiener ihren Duce.
Skeptik
Mitglied
Beiträge: 581
Registriert: 06.06.2022, 17:50

repo hat geschrieben: 25.08.2025, 09:36 Überhaupt ist es ein richtiger Makel, dass wir Deutschen nicht einmal in der Lage waren, das Schwein umzulegen, wie zB die Italiener ihren Duce.
Dieses "führende Schwein" umzulegen kam ja für den größten Teil der Deutschen überhaupt nicht in Frage. Man war regelrecht „besoffen“ von ihm.
In den jährlichen Konferenzen einer protestantischen Glaubensgemeinschaft klang das 1942 so:

….Auf Antrag von Herrn Pastor Martin Funk wird nachstehender Resolution freudig zugestimmt: "Als von Gott in unser Volk gestellt und mit ihm innig verbunden, nehmen wir lebhaften Anteil am großen Geschehen unserer Zeit. In treuer und ernster Fürbitte stehen wir zum Führer. In Dankbarkeit gedenken wir unserer Wehrmacht und deren einzig dastehenden Leistungen. Dem allmächtigen Gott danken wir für das, was er dem Führer gelingen ließ und bitten ihn, er möge uns bald den Sieg schenken, damit unser Volk seine Aufgabe in der Völkerwelt ausrichten kann"…

und so:
“...Auch wir leben ja in großer und entscheidungsreicher Zeit. Mit ehernem Schritt schreitet Gott durch die Geschichte. Die Landkarte wird neu gestaltet. Unser Volk hat unter der Führung Adolf Hitlers in dem ihm aufgezwungenen Kampf um sein Lebensrecht, der zugleich ein Kampf um die Neugestaltung Europas ist, unvergleichliche Siege errungen. Aber noch stehen wir mitten im schweren Kampf, und es bedarf des Einsatzes aller Kräfte, um den Endsieg zu erringen. Mit heißem Herzen erleben wir diese große geschichtliche Zeit und flehen zum Herrn der Heerscharen: Laß du es gelingen!…"

und so:
“...Es liegt ein Jahr so großer Ereignisse und so gewaltiger Siege hinter uns, daß es wohl erst kommenden Geschlechtern vorbehalten bleibt, die Tragweite dieser gigantischen Zeit zu ermessen. Unsere unvergleichliche Wehrmacht hat sowohl in den Eisregionen Norwegens als auch im heißen Wüstensand Nordafrikas, im bunkergeschützten Frankreich wie in den felsigen Naturfestungen des Balkans Siege ungeahnten Ausmaßes errungen. Wie unscheinbar ist demgegenüber das sichtbare Geschehen im Reiche Gottes. Nur starker, nicht auf das Sichtbare schauender Glaube kann im Blick auf die Gemeinde Gottes von freudiger Siegeszuversicht erfüllt sein…"
Benutzeravatar
Balduin
Administrator
Beiträge: 4071
Registriert: 08.07.2008, 19:33
Kontaktdaten:

Lieber Skeptik, bitte Quellen angeben.

Ansonsten: Verrückt, wie NS-Ideologie und Glaube verbunden werden sollte. Gab ja auch Planungen einer Reichskirche.
Herzlich Willkommen auf Geschichte-Wissen - Registrieren - Hilfe & Anleitungen - Mitgliedervorstellung

He has called on the best that was in us. There was no such thing as half-trying. Whether it was running a race or catching a football, competing in school—we were to try. And we were to try harder than anyone else. We might not be the best, and none of us were, but we were to make the effort to be the best. "After you have done the best you can", he used to say, "the hell with it". Robert F. Kennedy - Tribute to his father
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimatkunde“