Du hast Fragen? Wir haben die Antworten!

0
War das Deutsche Kaiserreich eine Demokratie bzw. was hatte es für demokratische Ansätze?

Geloest 1 Antwort/en 382 Aufrufe Geschichte
Eine kurze Beurteilung was für demokratische Ansätze das Deutsche Kaiserreich hatte, denn eine gänzliche Demokratie war es ja nicht.

1 Antwort

0
Beste Antwort
Das Deutsche Kaiserreich von 1871 bis 1918 war eine konstitutionelle Monarchie, ein Nationalstaat mit 25 Bundesstaaten.
Die Frankfurter  Nationalversammlung 1848/49 war das vorläufige Parlament bis zur Verabschiedung der Verfassung, die am 1.1.1871 in Kraft trat. Im Parlament gab es Parteien und Fraktionen.
Die Arbeitsweise des Parlaments lässt sich gut an den "Tirpitzschen Flottengesetzen (1897)" erkennen. Auch dort gab es Absprachen zugunsten einer gesellschaftlichen Gruppe, ohne die es keine Mehrheit zur Verabschiedung gegeben hätte.
Ich kann folgende Literatur dazu empfehlen:
Thomas Nipperdey (1990 und 1992): Deutsche Geschichte 1866-1918
Wolfgang Mommsen (1993): Das Ringen um den nationalen Staat ...
von
selected von
...