Hallo!
Ich versuche, die Fragen mal zu beantworten:
"Wo fängt für Sie Emanzipation an? Kann man die Emanzipation der Frauen im Berufs- und Privatleben trennen?"
Das kann man natürlich nicht trennen. Gerade die Berufstätigkeit ist ein Kernaspekt bei der Emanzipation der Frau. Das Gegenteil davon wäre "die Frau am Herd".
"Ist Emanzipation eine Aufgabe der Erziehung oder kann man von selber lernen emanzipiert zu sein?"
Ich denke, wer von Anfang an zur Emanzipation erzogen wird, hat es natürlich leichter, als jemand, der sich erst aus einem Milieu befreien muß, in dem das althergebrachte Rollenverständnis herrscht. Aber man kann es natürlich auch lernen.
"Warum bleibt der Großteil der Frauen wegen der Erziehung ihrer Kinder zu Hause und nicht der Mann und bedienen somit wieder das Rollenklischee?"
Du meinst, in der Gegenwart?
Das ist natürlich eine gute Frage. Natürlich bekommt die Frau das Kind und muß somit logischerweise durch die Geburt und Stillzeit ohnehin beruflich pausieren. Bleibt die Frau dann auch die nächsten 2-3 Jahre zu Hause, ist das sicher so abgesprochen. Zwar könnte auch der Mann nach dem Gesetz Erziehungsurlaub nehmen, aber wenn er es nicht tut, hat das sicher seine Gründe. Da können finanzielle Gründe dahinterstecken (wenn der Mann besser verdient) oder wenn der Arbeitgeber des Mannes einen Erziehungsurlaub nicht akzeptiert.
"Warum sprechen beim Date die meisten Frauen die Männer nicht zuerst an, sondern warten darauf, dass sie angesprochen werden?"
Das weiß ich auch nicht so genau. Möglicherweise hat das mit einem genetisch festgelegten Geschlechterspiel zu tun? Ich kann es mir nur so erklären.
"Warum kauft man Kinderspielzeug, was nur wieder den Rollenklischees entspricht? (Mädchen: rosa Puppe ; Junge: blaue Rassel; Flugzeug)"
Ja, das hat klar mit dem Rollenklischee zu tun. Das wird man auch so schnell nicht aus der Gesellschaft herausbekommen, weil hier die "Gleise zu sehr eingefahren" sind.
"Warum ergreifen die wenigsten Frauen den Beruf der Automechanikerin? Gibt es vielleicht ein Hindernis, warum viele Frauen keine technischen Berufe ergreifen oder zur Armee gehen?"
Nun ja, das alles gibt es. Aber es sind prozentual eben weniger Frauen als Männer. Auch hier fällt mir wieder nur die Antwort zur vorherigen Frage ein.
Übrigens: In Israel gibt es die Wehrpflicht für Männer UND Frauen.
"Immer mehr Frauen wollen sich selbstständig in ihrem Berufsfeld machen. Was denken Sie darüber? Ist das richtig? Würden Sie es vielleicht in Betracht ziehen selbstständig zu sein?"
Ich bin nun keine Frau, aber ich mußte Ende 2010 meine immerhin 10-jährige Selbständigkeit wegen fehlender Rentabilität leider aufgeben und es käme für mich nun nicht mehr in Frage.
Grundsätzlich muß das jeder selbst wissen, ob er sich selbständig macht. Es ist immer ein Risiko dabei, aber mit einem guten Geschäftsmodell kann es auch funktionieren.
"Wie stehen Männer zu Emanzen? Finden Sie Emanzen gut?"
"Emanze" klingt für mich wie ein Schimpfwort. Ich würde die Bezeichnung "selbstbewußte Frau" vorziehen. Und nein, ich habe kein Problem mit solchen Frauen.
Wichtig ist für mich, daß eine Person nicht arrogant ist. Egal auch, ob Mann oder Frau.
Gruß Barbarossa