0 Punkte
in Geschichte von
Wiener Kongress

1 Antwort

0 Punkte
von (13.3k Punkte)
selected von
 
Beste Antwort
"Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht vorwärts"

Der Wiener Kongress fand vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 statt und hatte zum Ziel, eine Friedensordnung für Europa zu schaffen. Das geschah dahingehend, dass Grenzen neu festgelegt und neue Staaten geschaffen wurden.
Anwesend waren Diplomaten mit ihrem politischen Gefolge aus etwa zweihundert europäischen Staaten; außerdem der nahezu komplette europäische Hochadel.

Die österreichischen Gastgeber bemühten sich sehr, den Aufenthalt der Anwesenden möglichst vergnüglich und wohltuend zu gestalten. Sie  veranstalteten gesellige Zusammenkünfte und Bälle. Diese Vergnügungen waren allerdings derart umfangreich und zeitaufwendig, dass sie einen Diplomaten zu der Äußerung veranlassten "Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht vorwärts".

Bis heute wird darüber diskutiert, ob der Wiener Kongress seinen eigentlichen Aufgaben nachgekommen ist oder wegen der unterhaltesamen Abwechslungen eher vernachlässigt hat.

https://www.preussenchronik.de/ereignis_jsp/key=chronologie_005140.html

Und noch etwas:
"Der Kongress tanzt" ist 1931 von der UFA verfilmt worden.

Ähnliche Fragen

0 Punkte
1 Antwort
Gefragt Nov 6, 2016 in Geschichte von Viktor
0 Punkte
0 Antworten
Gefragt Mar 30, 2016 in Geschichte von Anonym
0 Punkte
1 Antwort
0 Punkte
1 Antwort
...