Visionäre wie von Ohain und Whittlie revolutionieren die Luftfahrt
Große Erfindungen scheinen oft "in der Luft ihrer Zeit" zu liegen. Die ersten Flugzeuge mit Propellermoter hatten kaum abgehoben, da machen sich kühne Pioniere der Technik bereits Gedanken über neue revolutierende Antriebe.Doch bis zum Start eines Düsenflugzeuges im Jahr 1936 ist es ein langer Weg.Schon für den jungen Frank Whittlie waren Flugzeuge das Größte. Hans Joachim Pabst von Ohain (14.12.1911-14.3.1998) wurde vom Physikstudenten in Göttingen zum Flugkonstrukteur.
Quelle:www.zdf.de/ZDF/zdfportal