Fußball WM 2014 in Brasilien

United Nations, Nato, WHO, Unicef, Unesco...

Moderator: Barbarossa

Benutzeravatar
Triton
Mitglied
Beiträge: 1909
Registriert: 09.10.2012, 10:30

Der Gastgeber hat immer einen garantierten Startplatz bei der WM.
Mir ist eingefallen: Das wird lustig in Katar :lol:
Selbst der Blatter Sepp denkt darüber nach, dem Wüstenstaat die WM wieder "wegzunehmen", mit Australien oder den USA gibt es sehr attraktive Alternativen, gerade auch aus Sponsorensicht.

Ach ja, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass morgen die WM für Deutschland schon beendet sein könnte. Bin inzwischen recht optimistisch für den weiteren Verlauf weil Thomas Müller meint, das Team sei wesentlich stärker als das von 2010.
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, in dem man sie ignoriert." (Aldous Huxley)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Lieber Joerg,
Deine Wünsche in Gottes Gehirn. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Lia

Wenn sich nicht geradezu Unglaubliches bei der deutschen Mannschaft tut, ein Ausbruch von Kreativität und Spielfreude, wird sie heute ihr Rückflugticket buchen können.
Benutzeravatar
Orianne
Mitglied
Beiträge: 3147
Registriert: 11.06.2014, 21:14
Wohnort: Suisse
Kontaktdaten:

Ich helfe natürlich Frankreich :D - Es ist mein zweites Heimatland :arrow:
Grant stood by me when I was crazy, and I stood by him when he was drunk, and now we stand by each other.

General William Tecumseh Sherman
Bild
Cherusker
Mitglied
Beiträge: 2074
Registriert: 02.04.2014, 21:51
Wohnort: Weserbergland im ehemaligen Gebiet der Cherusker

Orianne hat geschrieben:Ich helfe natürlich Frankreich :D - Es ist mein zweites Heimatland :arrow:
Und ich helfe natürlich Deutschland. Es ist mein erstes Vaterland. :P
Benutzeravatar
Triton
Mitglied
Beiträge: 1909
Registriert: 09.10.2012, 10:30

Zur Info: F ist 17. der Weltrangliste, Schland die Nummer 2.
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, in dem man sie ignoriert." (Aldous Huxley)
Benutzeravatar
Marek1964
Mitglied
Beiträge: 1474
Registriert: 30.11.2013, 12:53

Triton hat geschrieben:Zur Info: F ist 17. der Weltrangliste, Schland die Nummer 2.

Es wissen allerdings alle, dass die FIFA Weltrangliste kaum Aussagekräftig ist. Alle? Klar, einer nicht, der senile Walliser nicht.
Cherusker
Mitglied
Beiträge: 2074
Registriert: 02.04.2014, 21:51
Wohnort: Weserbergland im ehemaligen Gebiet der Cherusker

So, die Franzosen sind auf dem Heimweg und Chancentod Schürrle hat sie verschont. Diese deutsche Mannschaft muß man erstmal schlagen, weil Neuer hinten sehr sicher steht und die Bälle locker abwehrt.
Benutzeravatar
Marek1964
Mitglied
Beiträge: 1474
Registriert: 30.11.2013, 12:53

Deutschland war immer der Angsgegner von Frankreich - 1982 und 1986 Endstation, die Titel 1984 (EM) und 1998 (WM) kamen zu Stande gegen Gegner, die voher Deutschland aus dem Rennen warfen (1984 Portugal und Spanien, 1998 Kroatien).

ABER: Brasilien ist Angsgegner von Deutschland, obwohl sie noch nie an einer WM gegeneinander spielten (und mir völlig unverständlichwerweise auch noch nie an einer EM, vielleicht kann mir einer erklären warum), aber in der Länderspielstatistik ist Brasilien Angstgegner.

Aber jetzt werden wir sehen, ob Brasilien Kolumbien schlägt.
Benutzeravatar
Triton
Mitglied
Beiträge: 1909
Registriert: 09.10.2012, 10:30

Brasilien ist kein Angstgegner. Dazu spielen wir zu selten gegen die, das einzige WM-Spiel war das Finale 2002 der Völler-Rumpelfussballer gegen Ronaldo & Co., dass wir sogar fast gewonnen hätten. Aber gegen eine Heimmannschaft ist es immer schwer, da stehen die Chancen 50:50. Verglichen mit den Niederlanden und Argentinien aber auch kein schwereres Los.

Angstgegner Nr. 1 ist Italien, in den letzten Jahren kam noch Spanien dazu. Algerien ist es jetzt nicht mehr.

Warum die ehemaligen Kolonien wie Brasilien, USA oder Kamerun nicht bei der EM mitmachen wollen, verstehe ich auch nicht :crazy:
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, in dem man sie ignoriert." (Aldous Huxley)
Benutzeravatar
Marek1964
Mitglied
Beiträge: 1474
Registriert: 30.11.2013, 12:53

Triton hat geschrieben:Brasilien ist kein Angstgegner. Dazu spielen wir zu selten gegen die, das einzige WM-Spiel war das Finale 2002 der Völler-Rumpelfussballer gegen Ronaldo & Co., dass wir sogar fast gewonnen hätten.
...aber verloren haben, und das zählt. Stimmt, das hatte ich vergessen.

Italien ist nicht sooo schlimm, 1970 geschlagen, 1962, 1978 und 1996 0:0 gespielt, aber wahr, 1982 (Finale) 2006 und 2012 (Halbfinale) war das Endstation.
Triton hat geschrieben:Warum die ehemaligen Kolonien wie Brasilien, USA oder Kamerun nicht bei der EM mitmachen wollen, verstehe ich auch nicht :crazy:
Selber schuld.
Cherusker
Mitglied
Beiträge: 2074
Registriert: 02.04.2014, 21:51
Wohnort: Weserbergland im ehemaligen Gebiet der Cherusker

Marek1964 hat geschrieben:
ABER: Brasilien ist Angsgegner von Deutschland, obwohl sie noch nie an einer WM gegeneinander spielten (und mir völlig unverständlichwerweise auch noch nie an einer EM, vielleicht kann mir einer erklären warum), aber in der Länderspielstatistik ist Brasilien Angstgegner.
Das stimmt nun mal nicht. Im WM-Finale bei der WM in Japan/Südkorea 2002 standen sich beide Mannschaften gegenüber und Brasilien siegte, weil an dem Tag der vorher in den Spielen superhaltene Kahn den Ball fallen ließ. :?
Bernd Schneider spielte damals die Brasilianer schwindlig und eigentlich hätten die Brasilianer auch eine rote Karte bekommen müssen. Aber so ist es nun einmal.....
Also es gab einmal ein WM-Spiel Brasilien vs. Deutschland. :wink:
Benutzeravatar
Triton
Mitglied
Beiträge: 1909
Registriert: 09.10.2012, 10:30

Oliver Neuville traf damals die Latte, das weiß ich noch. Ich war ganz begeistert, dass die Deutschen ohne den gesperrten Ballack mithalten konnten.

1970 hat Deutschland in einem Halbfinale, das Fußballgeschichte schrieb, nach Verlängerung gegen Italien verloren. Deutschland hat noch nie bei einer WM oder EM gegen die Italiener gewonnen, dagegen scheint kein Kraut gewachsen.
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, in dem man sie ignoriert." (Aldous Huxley)
Benutzeravatar
Marek1964
Mitglied
Beiträge: 1474
Registriert: 30.11.2013, 12:53

Cherusker hat geschrieben: Also es gab einmal ein WM-Spiel Brasilien vs. Deutschland. :wink:
Stimmt, aber es ging verloren.
Benutzeravatar
Marek1964
Mitglied
Beiträge: 1474
Registriert: 30.11.2013, 12:53

Triton hat geschrieben: 1970 hat Deutschland in einem Halbfinale, das Fußballgeschichte schrieb, nach Verlängerung gegen Italien verloren. Deutschland hat noch nie bei einer WM oder EM gegen die Italiener gewonnen, dagegen scheint kein Kraut gewachsen.
Stimmt verdammt nochmal, schon wieder daneben gelangt heute abend (4:3 n.V). Fussballgeschichte geht mir heute abend irgendwo nicht...

Naja, Italien kommt diesmal sicher nicht... Italiener scheiden halt lieber gegen Schweden (1950)*, die Schweiz (1954), Nordirland (1958 Qualifikation), Chile (1962, indirekt auch gegen Deutschland nach 0:0), Sowjetunion (1964), Nordkorea und Sowjetunion (1966), Brasilien (1970 Finale), Belgien (1972), Polen und Argentinien (1974), Niederlande (1976, Qualifikation, dank Finnland), 1978 Niederlande (indirekt aufgrund schlechteren Tordifferenz gegen Österreich), 1980 Belgien (Tordifferenz), Rumänien (1984, Qualifikation, auch Schweden und Tschechoslowakei), Frankreich (1986), Sowjetunion (1988, Halbfinale), Argentinien (1990 zu Hause, nach Elfmeterschiessen), 1992 Sowjetunion (Qualifikation), 1994 Brasilien (Finale nach Elfmeterschiessen), 1996 Tschechien (und indirekt nach 0:0 gegen Deutschland), 1998 Frankreich (auswärts nach Elfmeterschiessen), 2000 Frankreich (Finale n.V.), 2002 gegen Südkorea (Schiebung), 2004 gegen Schweden und Dänemark (Schiebung), 2008 Spanien (Elfmeterschiessen). 2010 gegen die Slowakei sowie indirekt gegen Paraguay und Neuseeland. 2012 Finalniederlage gegen Spanien.

Also in der Tat, eine ansehnliche Liste, aber Deutschland ist nicht dabei, zumindest nicht als direkter Sieger. Grösster Angstgegner war also die Sowjetunion (4) - aber die gibt es nicht mehr. Aber auch Schweden, Frankreich und Spanien ist einige Male dabei. Die wohl bekannteste Niederlage ist wohl gegen Nordkorea 1966, 2002 wurde die Niederlage gegen Südkorea wiederholt, allerdings unter Einfluss von Schiedsrichtern.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Globale Politik - Organisationen und Konferenzen“