Ein Thema, auf das viele Geschichtsinteressierte stossen, lautet, ob die Sieger die Geschichte schreiben.
Wie denkt Ihr darüber?
Moderator: Barbarossa
Jilata hat geschrieben:
Leider haben die mündlichen Überlieferungen einen schlechten Ruf und werden im allgemeinen als fehleranfällig und unzuverlässig diffamiert.
Ich denke, dass genau das Gegenteil der Fall ist !
Wenn in einem Volk eine breit angelegte und allgemein bekannte mündliche Tradition besteht, ist sie weitgehend
"fälschungssicher". Kein Einzelner oder keine kleine Gruppe hat hier das notwendige Informationsmonopol um systematisch neue "Wahrheiten" zu konstruieren.
dieter hat geschrieben:Man sollte schon 1000 Jahre vergehen lassen, um ein objektives Geschichtsbild zu bekommen. 100 Jahre sind zu wenig, wer schuld am WKI war, darüber wird immer noch gestritten.
Marek1964 hat geschrieben:dieter hat geschrieben:Man sollte schon 1000 Jahre vergehen lassen, um ein objektives Geschichtsbild zu bekommen. 100 Jahre sind zu wenig, wer schuld am WKI war, darüber wird immer noch gestritten.
Das Problem ist dabei, dass Schuld ein wertender Begriff ist - und sich nur teilweise an Fakten orientiert und sonst an moralischen Begriffen.
Heute, wo man weiss, welchen Schrecken der erste Weltkrieg bedeteutete, und dass er die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts war, bewertet man es anders.
der hat jemand jemals davon gehört, wer sich über die Kriegsschuldfrage von 1870 befasst hat? Ja, Bismarck wusste, dass napoléon III. mit Krieg reagieren würde - aber nur weil er dumm genug war?
Wer war "schuld"? Kann jeder für sich werten.
Menander hat geschrieben:man(n) kann kurz und bündig zusammenfassen: "der sieger schreibt die geschichte" - das gilt insbesondere für die von rom besiegten karthager und (gallischen) kelten!
Feldwebel57 hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es bei jedem Krieg nur Verlierer und das ist das einfache Volk .
Nach militärischem Maß gibt es Gewinner . Ich denke , man kann darüber schreiben , wann man will . Das hat den Vorteil , daß noch lebende Zeitgenossen daran teilhaben können .
Wenn wir das Ende vom 2. Weltkrieg nehmen , bildet sich doch folgendes Bild : Bei den ehemaligen Alliierten kam es zur Wirtschaftskriese , bzw. in der SU lag alles in Trümmern . Nach mühevollem Überleben aber kam wegen des kalten Krieges das Wirtschaftswunder nach Deutschland . D Ost und D West waren plötzlich Schaufenster der jeweiligen Gesellschaftsordnung .