Moderator: Barbarossa
Haus hat geschrieben:Die Frage ist nicht präzise genug. Ist das metaphorisch gemeint ? Ich welcher Zeit haben die beiden gelebt , dass sie wieder im Jahr 2000 oder 2009 auferstanden sind?Ein Ostgermane und ein Nordgermane treffen sich im Jahr 2000 Wie unterhalten sie sich damit sie sich verstehen? Begründe.
Haus hat geschrieben:Ich denke ja,habe leider nur diese Fragenstellung. Vielen Dank
Spartaner hat geschrieben:Auch wenn man sich die erst Strophe des Vater unser betrachtet, ist sie auf gotisch und altisländisch ziemlich unterschiedlich..
Dietrich hat geschrieben:Spartaner hat geschrieben:Auch wenn man sich die erst Strophe des Vater unser betrachtet, ist sie auf gotisch und altisländisch ziemlich unterschiedlich..
Was folgt daraus? Ein Gote und ein altnordischer Svear konnten sich nicht verständigen.
Höchstens mit Esperanto!
Paul hat geschrieben:Von wann soll das Altnordisch sein? Meiner Ansicht nach steht das hier vorliegende Gotisch auf einer älteren Sprachstufe. Das Altnordische ähnelt in vielem dem moderneren deutsch mehr z.B. Fadir(Vater) statt Atta. Oft wurden andere Worte verwendet, so das keine Übersetzung vorliegt. Weihen und erhellen sind andere Worte, aber beide sind verständlich.