Pandemie

Die Bezeichnung Pandemie kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt so viel wie „das ganze Volk“; andere Übersetzungen lauten „im ganzen Volk verbreitet“. Das steht im Gegensatz zu der Begrifflichkeit von „Epidemie“ in der Übersetzung mit „Volk“. In diesen Bezeichnungen wird erkennbar, welche Ausbreitungen eine Epidemie (Volk) und eine Pandemie (im ganzen Volk) erreichen.

Unter einer Pandemie ist eine sich extrem schnell ausbreitende Krankheit zu verstehen, die sich in kürzester Zeit über ganze Länder und Kontinente ausdehnt.

Die Pandemie entsteht dann, wenn sich ein Virus mühelos von Mensch zu Mensch übertragen kann. Allerdings kann der Verlauf, die Schwere und die Dauer einer Pandemie nicht vorhergesagt werden.

Besonders schwere Pandemien waren:

  • 1918 – 1920 die Spanische Grippe mit geschätzten 20-50 Millionen Toten;
  • 1957 – 1958 die Asiatische Grippe mit 1-4 Millionen Toten;
  • 2009 – 2010 die Schweinegrippe mit 100.000 – 400.000 Toten.

Zu den gefährlichsten Pandemien gehört auch die HIV-Pandemie, die in den 1980er Jahren entstand und bis zum heutigen Tage 39 Millionen Menschenleben gekostet hat.

Seit 2002 sind die SARS-Coronaviren bekannt, die sich über vier Kontinente ausbreitete.

Die Covid-19-Pandemie beschäftigt uns seit Ende 2019 mit weltweit 5.885.490 Infizierten und 363.031 Toten (Stand 29.05.2020 um 23:00 Uhr).

 

https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/notfallmedizin/influenza-pandemie/

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Pandemie/FAQ18.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Pandemie