Kryptojuden sind im allgemeinen Sprachgebrauch Konvertiten und deren Nachkommen.
Die Bezeichnung kommt aus dem Griechischen kryptós und heißt verborgen.
Seit dem 8. Jahrhundert wird der Name Kryptojuden für die Juden verwendet, die von den Westgoten zwangsbekehrt wurden. Nach dem 12. Jahrhundert hat sich die Bezeichnung etabliert und findet Verwendung auch für die Juden, die ihrer jüdischen Religion verbunden sind, obwohl sie öffentlich einer anderen Religion angehören. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich im islamischen Raum dafür der Begriff „Neulinge im Islam“ durchgesetzt.