Der Begriff Emergenz kommt aus dem Lateinischen „emergere“ und heißt „auftauchen“, „emporsteigen“, „herauskommen“, hat aber in unterschiedlichen Bereichen eine andere Bedeutung.
Grundsätzlich gilt, dass emergente Eigenschaften jene Eigenschaften eines Systems sind, die aus den Eigenschaften seiner bestehenden Elemente nicht erklärbar sind. Das bedeutet, diese Elemente sind neu und kennzeichnend nur für dieses jeweilige System.
Die Besonderheit ist, dass die emergenten Eigenschaften nicht grundsätzlich den Elementen zuzurechnen sind, sondern nur einer bestimmten und ausgewählten Verknüpfung der Elemente im Zusammenhang des jeweiligen Systems.
Die philosophische Forschung hat ergeben, dass ein Gehirn zwar über eine große Anzahl von vernetzten Nervenzellen verfügt, deren Zusammenwirken jedoch nicht erklärt werden kann. Trotzdem verfügt das Gehirn über Eigenschaften, die keine der Zellen besitzt. Und das lässt den Schlusspunkt zu, dass zum Beispiel das Bewusstsein oder das Gedächtnis eine emergente Eigenschaft des Gehirns ist.
Daraus kann gefolgert werden, dass ebenso das Denken und die Entwicklung der Sprache emergente Eigenschaften des Gehirns sind, da weder das Denken noch die Sprache Eigenschaften von Zellen sind.
Die „Denkzentrale“ des Menschen sind Nervenzellen im Großhirn, mit denen Informationen verarbeitet werden, die u.a. für Sprache, Denken und Gedächtnis zuständig sind. Die Ausführung liegt dann im Mittelhirn, das die gesammelten Informationen z.B. an Augen und Ohren weitergibt. Das „Sprachzentrum“ ist noch ein besonderer Zellbereich im Gehirn, der die Sprachentwicklung koordiniert.
In der Psychologie spricht man beispielsweise von einem emergenten Beispiel bei einer Massenpanik, da diese ausgelöst wird durch eine emotionale Kommunikation der Beteiligten.
In der Wirtschaft wird die Entstehung der „New Economy“ als emergente Eigenschaft eines veralteten Wirtschaftssystems bezeichnet. Das neue System konnte nur durch neue Technologien entstehen, die unmittelbar selbst noch kein System herstellen.
In der Botanik wird von einer emergenten Eigenschaft gesprochen z.B. bei willkürlich und unkontrolliert auftretenden Gewebebildungen (Sporen, Dornen) an Pflanzen.
Emergenz – Begriffserklärung auf Wiktionary