Der Liberalismus und Nationalismus schlossen sich in den Territorialstaaten nicht aus - immerhin war Deutschland ein Flickenteppich (Deutschland - aber wo liegt es?) und es war überhaupt erstmal ein Nationalgefühl nötig, um ein geeintes Reich zu erschaffen.
Die Restauration ist auf Napoleons Niederlage zurückzuführen. Während Frankreichs Herrschaft über Deutschland kam es zu Einheitsentwicklungen, man denke nur an den Rheinbund. Auch der gemeinsame Kampf gegen Napoleon schweißte die deutschen Staaten zusammen.
Eine deutsche Einheit hätte aber auch einen immensen Machtverlust für die einzelnen Fürsten, Herzöge, Grafen und Könige bedeutet. Entsprechend wurde die Ordnung vor der Französischen Revolution wieder hergestellt (=restauriert): Hier ist der Begriff Restauration einzuordnen.