- Die Goldenen Zwanziger brachten große gesellschaftliche Veränderungen, die man unter dem Stichwort "Die neue Frau" zusammenfassen kann.
- In Berlin war in den 20ern jede 3. Frau aus wirtschaftlicher Notwendigkeit erwerbstätig.
- In dieser Zeit wuchs der Angestelltensektor, in dem viele Frauen tätig wurden - bekanntes Beispiel: Sekretärinnen. Es gab also viele Frauen in Bürojobs, zumal die Arbeit körperlich nicht so beanspruchend wie in der Fabrik war. Quelle: https://www.visitberlin.de/de/frauen-der-1920er-jahre
Weitere Informationen:
- https://www.rnd.de/lifestyle/weltfrauentag-was-frauen-heute-von-ihren-vorfahrinnen-aus-den-goldenen-zwanzigern-lernen-koennen-ZIO6JYQSSNEWHAQKE4A76IGA3Q.html
- https://www.swr.de/swr2/wissen/die-neue-frau-der-1920er-traeume-vom-selbstbestimmten-leben-104.html
- In Berlin war in den 20ern jede 3. Frau aus wirtschaftlicher Notwendigkeit erwerbstätig.
- In dieser Zeit wuchs der Angestelltensektor, in dem viele Frauen tätig wurden - bekanntes Beispiel: Sekretärinnen. Es gab also viele Frauen in Bürojobs, zumal die Arbeit körperlich nicht so beanspruchend wie in der Fabrik war. Quelle: https://www.visitberlin.de/de/frauen-der-1920er-jahre
Weitere Informationen:
- https://www.rnd.de/lifestyle/weltfrauentag-was-frauen-heute-von-ihren-vorfahrinnen-aus-den-goldenen-zwanzigern-lernen-koennen-ZIO6JYQSSNEWHAQKE4A76IGA3Q.html
- https://www.swr.de/swr2/wissen/die-neue-frau-der-1920er-traeume-vom-selbstbestimmten-leben-104.html