Das erstaunt mich sehr, denn ich kenne unter den Bundesländern keinen Lehrplan für Geschichte, der das Thema "Karl der Große" nicht enthalten würde. Es mag aber sein, dass deine Schüler diese Unterrichtsepisode längst vergessen haben. Was ebenfalls ein Trauerspiel wäre - sowohl für Schüler als auch für Lehrer.
Antike steht bei uns noch im Lehrplan, schicke Dir gleich den Link per pn.
Wäre ja schön, wenn es denn nur die Vergesslichkeit der Schüler wäre, aber leider sind es totale Lücken, insbesondere an Gesdamt- und Gemeinschaftsschulen.
Definitiv fand Karl an Gesamtschulen nicht statt, wie ich aus sehr korrekt geführten Heften zwischen den Klassenstufen 1-10. verfolgen konnte. Bei Gymnasiasten ist immerhin mehr Substanz, ich denke, bei einigermaßen interessierten SchülerInnen soviel wie einst zu meiner Zeit, wenn auch mit anderen didaktischen Vorgaben aufbereitet.
Sicher ist Personengeschichte und reine Epochengeschichte,, wie sie früher betrieben wurde, out, Mittelalter liegt vielen Kollegen und Kolleginnen eh nicht, wird allenfalls als Basis für gesellschaftskritische Betrachtungen benutzt.
(König und Adel: Böse. Bauern: Arm, aber gut. Kulturerbe: Fällt aus.
Wirklich, Dietrich, ich habe erlebt, dass meine Schützlinge (samt Eltern) entgeistert waren, was aus der Schule nicht kam, gekommen ist, das deutsche/ europäische Mittelalter betreffend, außer den groben Rastern wie oben.
Jetzt, in der Oberstufe wird es teilweise schwierig, diesen Teil der Allgemeinbildung nachzuholen, wenn in Sachtexten darauf Bezug genommen wird.
Oder auch, wenn die großen Dramen dran sind, antike und andere Vorbilder unbekannt sind.
Ein Beispiel von vielen, und es sind durchaus gute, interessierte Schüler. Weiter:
Angelsachsen? Darum heißt England England? Wie, die Römer waren auch da? Mutter wie ich wussten zwar, dass vieles im Unterricht nicht stattgefunden hatte, aber wie abgrundtief die Lücken sind, merkten wir erst, als es bei einer großen Hausarbeit mal in die ferne Geschichte gehen musste.
So ähnlich erlebe ch es oft, wenn ich mal Fächer- übergreifend irgendetwas voraussetze- und dann erklären, erzählen muss, was mit Anspielungen etc. in Texten auf sich hat.