"Ich missbillige, was du sagst; aber bis in den Tod hinein werde ich dein Recht verteidigen, es zu sagen."
Was sagt uns das heute?
Die derzeitige Streitkultur ist oftmals unkultiviert und schamlos, entfernt sich zunehmend von Anstand und bisweilen sogar von zivilisatorischen Selbstverständlichkeiten.
Denn, wer abweichende Meinungen diffamiert und Andersdenkende verunglimpft, der pflegt keine Streitkultur. Der will auch keine Demokratie, der will Friedhofsruhe.
Friedhofsruhe, die Deutschland um die 1940er Jahre herum schon einmal hatte.
Und wer das will, der muss wissen, dass sich die Geschichte wiederholen kann.
Und wenn sich die Geschichte wiederholt, wiederholt sich alles. Dann gibt es kein "Wünsch dir was". Da capo.
Francois-Marie Voltaire lebte von 1694 bis 1778 und war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er kritisierte den Absolutismus, die Feudalherrschaft und das weltanschauliche Monopol der katholischen Kirche. Man bezeichnet Voltaire als Vordenker und Wegbereiter der Französischen Revolution.
Zu Voltaire gibt es eine umfangreiche Literatur.
Ausführliches Verzeichnis unter https://de.wikipedia.org/wiki/Voltaire
oder auch "Lass es gut sein. Ermutigung zu einem gelingenden Leben." Von Friedrich Schorlemmer, Aufbau-Verlag Berlin 2010, ISBN 978-3-8412-0062-4