Paul hat geschrieben:Die Ergebnisse der Volksabstimmung über die Selbständigkeit Südkurdistans wurden veröffentlicht. In umstrittenen Gebiet Kirkuks haben sich 79 % für die Selbständigkeit Kurdistans und damit auch für die Zugehörigkeit Kirkuks zu Kurdistan ausgesprochen...
Auch das Gesamtergebnis des Referendums wurde inzwischen veröffentlicht.
Danach gab es mit 92,3% eine sehr hohe Zustimmung für die Abspaltung vom Irak. Die Wahlbeteiligung war mit rund 72% auch recht ordentlich.
Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/art ... gkeit.html
Dietrich hat geschrieben:Die Frage ist nun, was die Kurden mit diesem positiven Ergebnis anfangen. Wollen sie lediglich Druck auf die Regierung in Bagdad ausüben und weitere Autonomierechte erzwigen, oder wollen sie wirklich die Unabhängigkeit ausrufen.
Man darf gespannt sein, was die kurdische Autonomieregierung beabsichtigt.
Kurden-Präsident Massud Barsani hat schon erklärt, wie er sich das weitere Vorgehen vorstellt. Er will aufgrund des Referendums mit der irakischen Regierung Verhandlungen über die Unabhängigkeit der Kurdengebiete führen, auch wenn diese Verhandlungen nach seiner Aussage zwei oder drei Jahre dauern sollten. Die irakische Zentralregierung hat aber genau dies bereits abgelehnt.
Quelle: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017 ... ud-barzani
Wie ich schon schrieb, denke ich, dass sich auch die Vereinten Nationen des Konflikts annehmen sollten.