Der HO-Lebensmitteleinzelhandel und die Konsumkultur in der DDR der 1960-er und 1970-er Jahre
Dieser Beitrag basiert im Kern auf einer 2021 von mir als Modulprüfungsleistung verfassten Studienarbeit an der Fernuniversität Hagen, deren Benotung es rechtfertigt, sie einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen. Der Text wurde für die Veröffentlichung geringfügig bearbeitet. Für konstruktive Kritik, Hinweise und Ideen bin ich als Verfasser offen und dankbar. Präventiv möchte ich jedoch … Der HO-Lebensmitteleinzelhandel und die Konsumkultur in der DDR der 1960-er und 1970-er Jahre weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden