Seite 1 von 1

Besuch der Dokumentation Obersalzberg

Verfasst: 19.08.2025, 16:32
von Balduin
Wir machen gerade ein paar Tage Urlaub in Berchtesgaden: Traumhafte Natur und eine Gegend mit viel Geschichte. Was will man mehr…

Wir waren schon vor 3 Jahren einmal dort und haben das Kehlsteinhaus besichtigt: https://geschichte-wissen.de/blog/kehls ... ergalerie/

Damals wollte ich schon in die Dokumentation Obersalzberg, die aber wegen Umbauarbeiten geschlossen war.

Dieses Jahr hatte ich mehr Glück. Es ist nur zu empfehlen: Den Machern ist es gelungen, dass Idyll des Berghofs den Schrecken des Nationalsozialismus gegenüberzustellen.

8EC0364F-D316-4BD4-9CBF-1E82052A3F70.jpeg
8EC0364F-D316-4BD4-9CBF-1E82052A3F70.jpeg (3.58 MiB) 925 mal betrachtet

Re: Besuch der Dokumentation Obersalzberg

Verfasst: 29.08.2025, 11:52
von repo
Ich war letztmals im September 1995 dort. (wie die Zeit vergeht)
Ganz Berchtesgaden war damals voll mit Amis, unter dem Arm die Broschüre "The Eagels Nest" Jahre später hat mir in Mühlheim an der Donau der Führer im Museum erzählt wie die Amis bei ihm scharf auf Bilder vom Schloss Bronnen wären. "I had seen the Castle auf Hitlers women"

Den Unterschied von Eva Braun und Schulz-Klink schenkten sich die Amis zumindest damals.

Die braunen Bauten haben wir uns in Berchtesgaden immer geschenkt, die Rossfeldstraße, Kehrschleife der "Deutschen Alpenstraße", ist allerdings sehr beeindruckend.
Damals, 95, war das Freibad in Berchtesgaden vollständig mit Marmorplatten ausgelegt, vermutlich vom Obersalzberg.