Ruf nach Demokratie in arabischen Staaten.

Aktuelle Informationen und Diskussionen

Moderator: Barbarossa

Benutzeravatar
Peppone
Mitglied
Beiträge: 2414
Registriert: 30.04.2012, 18:41

dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
wieso besitzt alleine Deutschland Patriot-Raketen :?:
Die USA und die Niederlande besitzen ebenfalls die nötige Ausbaustufe. Im Irakkrieg stellten die Deutschen z.B. einige Abteilungen an Raketen, die dann von Niederländern bedient wurden.

Für die Abwehr der syrischen Raketen braucht´s nicht irgendein Patriot-System, sondern das modernste. Und das haben anscheinend in Europa nur die Deutschen, wobei die Niederländer nach meinen Informationen ein fast genauso gutes System haben.

Beppe
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
wieso besitzt alleine Deutschland Patriot-Raketen :?:
Die USA und die Niederlande besitzen ebenfalls die nötige Ausbaustufe. Im Irakkrieg stellten die Deutschen z.B. einige Abteilungen an Raketen, die dann von Niederländern bedient wurden.

Für die Abwehr der syrischen Raketen braucht´s nicht irgendein Patriot-System, sondern das modernste. Und das haben anscheinend in Europa nur die Deutschen, wobei die Niederländer nach meinen Informationen ein fast genauso gutes System haben.

Beppe
Lieber Beppe,
dafällt uns anscheined der verpatzte deutsche Einsatz in Libyen wieder auf die Füße, der Einsatz in der Türkei wird anscheined jetzt als Kompensation zu diesem Einsatz gesehen. :roll:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15545
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Nun Deutschland ist genauso NATO-Mitglied, wie alle anderen NATO-Staaten. Ich sehe keinen Grund, warum sich die Bundewehr nicht beteiligen sollte, wenn die Türkei den Bündnisfall ausruft. Dazu ist die NATO da, daß die Verbündeten das bedrohte Mitgied unterstützen.
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Barbarossa hat geschrieben:Nun Deutschland ist genauso NATO-Mitglied, wie alle anderen NATO-Staaten. Ich sehe keinen Grund, warum sich die Bundewehr nicht beteiligen sollte, wenn die Türkei den Bündnisfall ausruft. Dazu ist die NATO da, daß die Verbündeten das bedrohte Mitgied unterstützen.
Lieber Beppe,
der Bündnisfall kann von der Türkei nur dann ausgerufen werden, wenn sie angegriffen wird. Das hat aber Syrien nicht vor, weil es einen Bürgerkrieg hat im eigenen Land. Ich bin strikt dagegen, dass wir in den Nahostschlamassel reingezogen werden. Die Patriotraketen sind für die Abwehr feindlicher Raketen geschaffen worden. Syrien sendet aber keine Raketen nach der Türkei. Es ist alles Humbug was dort geschehen soll. :roll:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15545
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

dieter hat geschrieben:Lieber Beppe,
der Bündnisfall kann von der Türkei nur dann ausgerufen werden, wenn sie angegriffen wird. Das hat aber Syrien nicht vor, weil es einen Bürgerkrieg hat im eigenen Land. Ich bin strikt dagegen, dass wir in den Nahostschlamassel reingezogen werden. Die Patriotraketen sind für die Abwehr feindlicher Raketen geschaffen worden. Syrien sendet aber keine Raketen nach der Türkei. Es ist alles Humbug was dort geschehen soll. :roll:
Aber es sind auch schon zahlreiche Geschosse aus Syrien auf türkischem Gebiet eingeschlagen und es sind Menschen dabei zu Schaden gekommen. Davor muß sich die Türkei schützen, selbst wenn die Einschläge "aus Versehen" geschehen sein sollten.
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Barbarossa hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Beppe,
der Bündnisfall kann von der Türkei nur dann ausgerufen werden, wenn sie angegriffen wird. Das hat aber Syrien nicht vor, weil es einen Bürgerkrieg hat im eigenen Land. Ich bin strikt dagegen, dass wir in den Nahostschlamassel reingezogen werden. Die Patriotraketen sind für die Abwehr feindlicher Raketen geschaffen worden. Syrien sendet aber keine Raketen nach der Türkei. Es ist alles Humbug was dort geschehen soll. :roll:
Aber es sind auch schon zahlreiche Geschosse aus Syrien auf türkischem Gebiet eingeschlagen und es sind Menschen dabei zu Schaden gekommen. Davor muß sich die Türkei schützen, selbst wenn die Einschläge "aus Versehen" geschehen sein sollten.
Lieber Barbarossa,
diese Granaten kann man aber nicht mit Patriotraketen abwehren, die sind nur für anfliegende feindliche Raketen da. :roll:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
Peppone
Mitglied
Beiträge: 2414
Registriert: 30.04.2012, 18:41

dieter hat geschrieben: der Bündnisfall kann von der Türkei nur dann ausgerufen werden, wenn sie angegriffen wird. Das hat aber Syrien nicht vor, weil es einen Bürgerkrieg hat im eigenen Land.
Die Türkei wurde AUS Syrien angegriffen, von wem auch immer. Und davor müssen die Türken sich schützen können. Sie haben nicht nur Patriots angefordert... :wink:

Beppe
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15545
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Freitag, 23. November 2012
Präsidentenputsch in Kairo
Proteste gegen Mursi

Ägyptens Präsident Mursi baut seine Macht handstreichartig aus. Seine Anhänger sind begeistert, Demokraten und Revolutionsaktivisten entsetzt. Auf dem Tahrirplatz kommt es zu Protesten. Mehrere Büros der Muslimbruderschaft werden angezündet.
(...)
Auslöser für die neue Konfrontation zwischen Liberalen und Islamisten war eine Verfassungserklärung, die Präsident Mursi am Donnerstagabend erlassen hatte. Er setzte sich damit über mehrere Entscheidungen der Justiz hinweg und erweiterte seine eigenen Machtbefugnisse.
(...)
Bei einer Kundgebung von Muslimbrüdern und Salafisten vor dem Präsidentenpalast erklärte er: "Ich hatte versprochen, dass ich mich einmischen würde, um die Nation vor Gefahren zu schützen, und das habe ich nun getan."
(...)
Tausende von Islamisten jubelten Mursi zu. Sie riefen: "Das Volk will die Einführung der Scharia.".
(...)
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wurden am Freitag FJP-Büros in Alexandria, Port Said, Ismailija und Suez zerstört. In Alexandria kletterten Demonstranten über die Fassade in das Büro, das im zweiten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses im Stadtzentrum liegt. In einem Vorort von Kairo wurde ein Brandanschlag auf ein FJP-Büro verhindert. Zu Schlägereien zwischen den beiden rivalisierenden Lagern kam es unter anderem in der Stadt Assiut und in Kairo. In der Nähe des Tahrir-Platzes ging die Polizei auf Demonstranten los. Auf dem Platz riefen Tausende: "Nieder mit der Herrschaft des Oberhauptes der Muslimbrüder."...
hier: alles lesen
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben: der Bündnisfall kann von der Türkei nur dann ausgerufen werden, wenn sie angegriffen wird. Das hat aber Syrien nicht vor, weil es einen Bürgerkrieg hat im eigenen Land.
Die Türkei wurde AUS Syrien angegriffen, von wem auch immer. Und davor müssen die Türken sich schützen können. Sie haben nicht nur Patriots angefordert... :wink:
Beppe
Lieber Beppe,
die paar verirrten Granaten aus Syrien waren kein Angriff sondern Kolateralschäden. :wink: Mit Patriots können sie sich gegen diese Granaten nicht schützen. :roll: Was haben sie dann noch ohne die Patriots noch angefodert, sie wollen die Befehlsgewalt über diese Einheiten haben :?:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Barbarossa hat geschrieben:
Freitag, 23. November 2012
Präsidentenputsch in Kairo
Proteste gegen Mursi
Ägyptens Präsident Mursi baut seine Macht handstreichartig aus. Seine Anhänger sind begeistert, Demokraten und Revolutionsaktivisten entsetzt. Auf dem Tahrirplatz kommt es zu Protesten. Mehrere Büros der Muslimbruderschaft werden angezündet.
(...)
Auslöser für die neue Konfrontation zwischen Liberalen und Islamisten war eine Verfassungserklärung, die Präsident Mursi am Donnerstagabend erlassen hatte. Er setzte sich damit über mehrere Entscheidungen der Justiz hinweg und erweiterte seine eigenen Machtbefugnisse.
(...)
Bei einer Kundgebung von Muslimbrüdern und Salafisten vor dem Präsidentenpalast erklärte er: "Ich hatte versprochen, dass ich mich einmischen würde, um die Nation vor Gefahren zu schützen, und das habe ich nun getan."
(...)
Tausende von Islamisten jubelten Mursi zu. Sie riefen: "Das Volk will die Einführung der Scharia.".
(...)
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen wurden am Freitag FJP-Büros in Alexandria, Port Said, Ismailija und Suez zerstört. In Alexandria kletterten Demonstranten über die Fassade in das Büro, das im zweiten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses im Stadtzentrum liegt. In einem Vorort von Kairo wurde ein Brandanschlag auf ein FJP-Büro verhindert. Zu Schlägereien zwischen den beiden rivalisierenden Lagern kam es unter anderem in der Stadt Assiut und in Kairo. In der Nähe des Tahrir-Platzes ging die Polizei auf Demonstranten los. Auf dem Platz riefen Tausende: "Nieder mit der Herrschaft des Oberhauptes der Muslimbrüder."...
hier: alles lesen
Lieber Barbarossa,
es ist das eingetreten, was viele befürchtet haben. Anscheinend führt der Islam immer zu einer Diktatur, siehe Iran, wir werden sehen wo es in der Türkei noch hinführt. :evil:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15545
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Ob das nun speziell mit dem Islam zu tun hat, weiß ich nicht. Ganz sicher wurde der falsche zum Präsidenten gewählt. Er steht eben nicht für eine Trennung von Religion und Staat, die aber überall dringend geboten ist - auch bei uns in Europa.
:wink:

Zu den arabischen Staaten ist aber auch zu sagen, daß sie noch weniger demokratische Traditionen und Erfahrungen haben, als wir Deutsche 1918. Eine arabische Demokratie hat es noch nie gegeben. Sie müssen erst ihre Erfahrungen sammeln und ihren Weg dorthin finden. Es wird noch dauern und es wird - wie in Ägypten - auch Rückschläge und Fehler geben.
Dennoch bleibe ich optimistisch.
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Barbarossa hat geschrieben:Ob das nun speziell mit dem Islam zu tun hat, weiß ich nicht. Ganz sicher wurde der falsche zum Präsidenten gewählt. Er steht eben nicht für eine Trennung von Religion und Staat, die aber überall dringend geboten ist - auch bei uns in Europa.
:wink:
Zu den arabischen Staaten ist aber auch zu sagen, daß sie noch weniger demokratische Traditionen und Erfahrungen haben, als wir Deutsche 1918. Eine arabische Demokratie hat es noch nie gegeben. Sie müssen erst ihre Erfahrungen sammeln und ihren Weg dorthin finden. Es wird noch dauern und es wird - wie in Ägypten - auch Rückschläge und Fehler geben.
Dennoch bleibe ich optimistisch.
Lieber Barbarossa,
dein Optimimus bleibt Dir unbenommen. Mursi galt als gemäßigter Islamist, wenn so ein gemäßigter Islamist aussieht, wie müssen dann erst die Salafisten sein :?: Mein Fazit ist nach wie vor, Islam und Demokratie verträgen sich nicht miteinander. :roll: :evil:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Die Menschen in den arabischen Staaten leben heute und auf dieser Welt, Islam hin oder her.
Niemand hätte vor 3 Jahren mit dem arabischen Frühling gerechnet, ich zolle den Menschen auf dem Tahrir-Platz und an ähnlichen Orten noch heute mindestens ebensoviel Respekt wie den Menschen bei den Montagsdemonstrationen damals in der DDR.
Natürlich braucht so eine Demokratisierung Zeit und muß Rückschläge verkraften. Die Weimarer Republik hatte nicht genug Zeit sich zu stabilisieren, damals gab es wenige Beispiele, aus deren Fehlern man hätte lernen können.
Unsere Medienlandschaft ist leider so gestrickt, dass hauptsächlich über Probleme und Krisen berichtet wird.
Von Tunesien, dem Starterland des arab. Frühlings, hört man gar nichts mehr, da scheint es sich also zurechtzuruckeln und aufwärts zu gehen.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Lieber Renegat,
ich hoffe auch, dass es mit der Demokratie in islamischen Ländern vorangeht. sehe aber das Beispiel Iran, wo nach einem diktatorischen König mit Khomeni der nächste Diktator gekommen ist. :roll:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
ehemaliger Autor K.

Ich persönlich glaube auch, das sich in arabischen Staaten Demokratie entwickeln kann und das Demokratie und Islam kein Widerspruch sein müssen. Auch in Europa, zum Beispiel bei uns, hat es sehr lange gedauert. Die Voraussetzungen müssen sich erst entwickeln. Tunesien hat allerdings auch enorme Probleme, ich hoffe jedoch, das die Menschen dort besser damit klarkommen als in Ägypten. Katastrophal ist es hingegen in Lybien, der Staat ist weitgehend zerfallen, da regional jetzt überall Milizführer und Stammeschefs die Kontrolle ausüben. Die Regierung beherrscht nicht einmal Tripolis, mehrere Milizen haben die Stadt unter sich aufgeteilt. Lybien könnte sich zu einem" Failed State" entwickeln.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Afrika“