Was die Gynmnasien betrifft, sehen wir die Dinge gleich, sind uns auch einig, wie Geschichtsunterricht nicht mehr aussehen soll und wie er aussehen könnte. Zumindest im Gymnasialbereich.
Doch auch dort fehlt öfter mal die nachhaltige Verknüpfung, die auch fächerübergreifend Sinn macht. Wiederum umgekehrt fehlen simple Hinweise der Sprachler auf historische Zusammenhänge, und oft genug werden gerade Lektionen, die sich auf Geschichte beziehen, also auch so ein bisschen Landeskunde, gern ausgelassen und deren Inhalt lehrwerksfrei unterrichtet.
Was Gemeinschafts- und Gesamtschulen angeht: Düster, und auch für gymnasialfähige Schüler fällt vieles einfach weg, was einst auch Hauptschüler noch lernen mussten und auch konnten. Nicht nur in Geschichte, ab Klasse 10 wird in allen Fächern nachgeholt, was man den Hauptschülern nicht zutrauen oder zumuten konnte, damit für die Wechsler in die gymnasiale Oberstufe das Handwerkzeug da ist.
Unterrichsstunden 2 pro Woche, wieviele durch Ausfall, sei es durch Krankheit oder andere schulische Belange am Ende des Schuljahres dann wurden- kann ich traurige Lieder (aus allen Fächern) von singen.