Die Suche ergab 245 Treffer

von andreassolar
14.03.2023, 23:08
Forum: Russland
Thema: Die Sowjetunion, die 2+Vier-Verträge & NATO-Osterweiterung
Antworten: 14
Zugriffe: 3784

Re: Die Sowjetunion, die 2+Vier-Verträge & NATO-Osterweiterung

Empfehlenswert sind immer gute Kenntnisse der Grundlagenliteratur, hier die Quelleneditionen zum großen Rahmen der deutschen Einheit, in welchen auch vielfach und besonders um die NATO diskutiert, gestritten und gerungen wird; zwei einschlägige Quelleneditionen stellen dar Werner Weidenfeld u.a., Au...
von andreassolar
14.03.2023, 23:06
Forum: Russland
Thema: Die Sowjetunion, die 2+Vier-Verträge & NATO-Osterweiterung
Antworten: 14
Zugriffe: 3784

Re: Die Sowjetunion, die 2+Vier-Verträge & NATO-Osterweiterung

Die labile Situation in Russland unter Yeltsin wird häufig vergessen und nachträglich übersehen. Bei den Duma-Wahlen 1993 wurde die rechtspopulistische, nationalistische LDPR deutlich die stärkste Partei, bei den Duma-Wahlen 1995 deutlich die sowjetsozialistische KPRF - im September/Oktober 1993, we...
von andreassolar
14.03.2023, 22:58
Forum: Russland
Thema: Die Sowjetunion, die 2+Vier-Verträge & NATO-Osterweiterung
Antworten: 14
Zugriffe: 3784

Die Sowjetunion, die 2+Vier-Verträge & NATO-Osterweiterung

Die aktuell wiederholt auflebende Diskussion um mögliche verbindliche Zusagen 'westlicher' Entscheidungsträger bzw. von Regierungschefs und Regierungsangehörigen der drei westlichen Alliierten, den früheren westlichen Siegermächten über das besiegte NS-Deutschland, gegenüber den Führungsspitzen der ...
von andreassolar
14.03.2023, 10:30
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Spannendes Thema! Dafür hatte man anscheinend schon erhebliche 'Reserven' aktivieren müssen - und das in Zeiten, in welchen der rasant gestiegene, sehr hohe Erdöl-Preis mitsamt dem hohen Erdgas-Preis der sowjetischen Regierung enorme Devisenerlöse durch den großen Export in den NSW einbrachte. In d...
von andreassolar
12.03.2023, 22:17
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Nachtrag China Schwach erinnerte ich mich entlang meiner entsprechenden 'maoistischen' Lektüre vom Anfang der 1980er daran, dass es beim Großen Sprung nach vorn zum Programm gehörte, dass Dörfer u. Gemeinden eigene kleine Produktionsbetriebe & Fabriken gründen sollten - jene bekannten Hinterhof-...
von andreassolar
12.03.2023, 22:17
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Beim chinesischen Beispiel leisteten die seit den 1980ern nach u. nach eingerichteten, reformgeprägten Sonderwirtschaftszonen gute Dienste für die Entwicklung von Gewerbe & Industrie, die Pekinger Administration hatte unter Deng bereits ab 1979 ergänzend erste Schritte eingeleitet Richtung Öffnu...
von andreassolar
12.03.2023, 22:13
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Sowohl in China bereits ab Ende der 1970er wie in Vietnam ab 1986 wurden pragmatisch aufgrund mangelnder landwirtschaftlicher Erträge der kollektivierten Landwirtschaftsbetrieb zunächst lokal und versuchsweise (China) Privatbewirtschaftung und Gewinnerzielung zugelassen. Das Gemeineigentum wurde dab...
von andreassolar
12.03.2023, 22:12
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Hier macht ein Vergleich mit der damaligen EWG und ihren eingerichteten Institutionen deutlich, dass im EWG-Raum echte nationale Wirtschaftskompetenzen u. -Befugnisse an EWG-Institutionen, an Binnenmarkt-Wirtschaftsregime delegiert wurden, nach und nach von ihnen ein vergleichsweise funktionierender...
von andreassolar
12.03.2023, 22:10
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Ein weiterer, vom RGW selbst zu verantwortender Grund für die massiven wirtschaftlichen Probleme im RGW spätestens ab den 1980ern waren jene eben nicht gemeinsam abgesprochenen Leuchtturm-Projekte in Bereich der Industrie. Hier fehlten wichtige Entscheidungen und Absprachen einer modernen, transnati...
von andreassolar
12.03.2023, 22:09
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Ob man die im RGW wohl überall dominierende Doppelstruktur von Regierungs- und Parteiebene mit den - zumindest ab den 1970ern - regelmäßig in wirtschaftlichen Reformfragen bzw. der Abkehr von der Finanzierbarkeit im Sinne der früher stärker prägenden 'sozialistischen Sparsamkeit' zugunsten (partei-)...
von andreassolar
12.03.2023, 22:05
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Valentin Falin hatte in seinen Erinnerungen (1993) bemerkt, einer der Gründe des wirtschaftl. Niedergangs der Sowjetunion sei gewesen, dass die Doppelstruktur von dominierender Partei- und deutlich nachgeordneter Regierungsführung dazu geführt habe, dass sachlich u. fachlich angebrachte Entscheidung...
von andreassolar
12.03.2023, 22:00
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

Re: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Im August 1981 trafen sich Staats- und Parteichef Honecker, DDR, und Leonid Breshnew auf der Krim - Honecker bat um weitere Kredite bzw. wohl um eine Erhöhung der Kreditlinie im Handel mit der UdSSR, zur Entlastung der Kreditsituation der DDR-Administration insgesamt. Soweit erinnerlich, sollte/durf...
von andreassolar
12.03.2023, 21:59
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern
Antworten: 11
Zugriffe: 4383

RGW-Staaten im wirtschaftl. Leerlauf ab den 1980ern

Wir finden ab den 1980ern deutliche Zeichen massiver wirtschaftl. & finanzieller Probleme im RGW, so in Polen, Rumänien, der DDR wie auch in der SU selbst. Alle drei erst genannten beschritten ab den 1970ern den Weg des deficit spending, gaben mehr aus, als der Generalunternehmer 'Staat' einnahm...
von andreassolar
11.03.2023, 21:18
Forum: Asien und Arabien
Thema: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches
Antworten: 36
Zugriffe: 10499

Re: Spätantikes Christentum östlich des Römischen Reiches

Basilius, 9. Homilie aus dem Hexaemeron, 1. Abschnitt Und Allegorese wurde schon früh auch für die christliche Bibel praktiziert. Origenes bezieht z.B. das Hohelied des Alten Testaments auf die Liebe zwischen Christus und der Seele des Gläubigen. Origenes wirkte hauptsächlich in Alexandria, bei ihm...
von andreassolar
10.03.2023, 22:53
Forum: Der Kalte Krieg
Thema: Nato-Doppelbeschluß 12.12.1979 u. Militärintervention der SU in Afghanistan
Antworten: 1
Zugriffe: 2396

Re: Nato-Doppelbeschluß 12.12.1979 u. Militärintervention der SU in Afghanistan

Vielleicht doch, da beispielsweise im Memo des ZK (Autoren: Außenminister Gromyko, KGB-Chef Andropow, Verteidigungsminister Ustinow & Ponomarew, Leiter der Internationalen Abteilung des ZK) vom 1.4.1979, https://digitalarchive.wilsoncenter.org/document/memo-protocol-149-politburo-our-future-poli...

Zur erweiterten Suche