Die Suche ergab 146 Treffer

von Kohlhaas
04.07.2015, 17:31
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Vor allem durch Kriegszüge kam es zur Herausbildung von Stammesverbänden. Das ist soweit klar. Ob das mit den Gefolgschaften tatsächlich so war, wie du beschreibst, kann ich nicht beurteilen - dss wäre mir jetzt neu. Ich weiß auch gar nicht, ob das schon so eingehend erforscht ist. Fest steht aber,...
von Kohlhaas
04.07.2015, 17:00
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Der Dünsberg ist in Hessen !!! Und nicht in Niedersachsen. Dort in Niedersachsen, am Rande der deutschen Tiefebene, hat es keltische Wallanlagen gegeben, die 200v.Chr. zerstört wurden. Na und? Der Dünsberg liegt nördlich der "Grenze", die Du zwischen Germanen und Kelten postulierst. Das O...
von Kohlhaas
04.07.2015, 16:37
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Hallo Dietrich. Wieder stimme ich Dir in weiten Teilen zu. Die Träger der Kultur, die wir heute "germanisch" nennen, und die Träger der Kultur, die wir heute "keltisch" nennen, sind damals offensichtlich nicht auf die Idee gekommen, dass die Angehörigen der jeweils anderen Gruppe...
von Kohlhaas
04.07.2015, 13:29
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Nach der Zerstörung gab es keine weiteren Funde für diese "keltische" Kultur, d.h. es wurden keine neuen Wallanlagen gebaut bzw. wieder aufgebaut. Die Germanen kannten keine großen Wallanlagen, weil sie sich meist bei Gefahr in die Wälder zurückzogen. Einzelne Adlige hatten "Burgen&q...
von Kohlhaas
04.07.2015, 13:20
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Nein, Auflösungsprozesse sind im 1. Jh. n. Chr. nicht erkennbar, wohl aber verstärkt Wanderungen und Verdrängungen von Stämmen. Ich hatte geschrieben, dass die Auflösungserscheinungen im 1. Jahrhundert begonnen haben. Bis sie so weit fortgeschritten waren, dass Gefolgschaftsstrukturen dominierend w...
von Kohlhaas
04.07.2015, 13:08
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Die Volksversammlung war die Obrigkeit. So wurde Erik der Rote wegen Tötung zweimal in Verbannung geschickt. Seine Sippe ging jeweils mit. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist Erik der Rote wegen Totschlags für friedlos erklärt worden. Das heißt nicht, dass die Volksversammlung ihm eine Str...
von Kohlhaas
03.07.2015, 21:01
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

2. Es gab einen riesigen Unterschied im Handel und der Lebensart zwischen Kelten und Germanen. So konnten Germanen nicht schnell einmal den keltischen Lebensstil und deren Wirtschaft und Handel übernehmen. Ich gebe mal dafür ein Beispiel: die Kelten verstanden es durch die Landwirtschaft Überschüss...
von Kohlhaas
03.07.2015, 19:53
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Es ist einfach nicht richtig, dass ein Stamm nur in Kriegszeiten zusammenkam und danach "auseinanderfiel". Man geht natürlich davon aus, dass es in einem Stamm auch noch Untereinheiten gab. Aber auch die Stammesgemeinschaft traf sich in regelmäßigen Abständen - nämlich zum Thing/Ding. Das...
von Kohlhaas
03.07.2015, 19:08
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Wenn an der Herausbildung einer "germanischen Identität" mutmaßlich ganz unterschiedliche Gruppen beteiligt waren, dann stellt sich allerdings die Frage: WARUM haben die unterschiedlichen Gruppen damals an dem Prozess mitgewirkt? Diese Frage stellt sich mir nicht, weil alle Ethnogenesen i...
von Kohlhaas
03.07.2015, 14:45
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Die Theorie, dass dies ab 200 v. Chr. passiert sei, muss doch irgendwie begründbar sein. Es liefert aber niemand irgendwelche Belege, die dieses Szenario glaubhaft machen würden. Wo sind die archäologischen Belege dafür, dass es einen irgendwie gearteten Konflikt zwischen "Kelten" und &qu...
von Kohlhaas
03.07.2015, 14:41
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Welche Einheiten wären denn statt dessen denkbar? [ Post made via Android ] http://geschichte-wissen.de/forum/images/mobile/Android.png In der wissenschaftlichen Literatur taucht gelgentlich der Begriff "Substamm" auf. Ich will es mal "Siedlungsgemeinschaft" nennen. Hintergrund ...
von Kohlhaas
02.07.2015, 23:17
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89325

Re: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpress

Das erlaubt den "Medien", voreingenommen zu sein. aha Ich bin tief beeindruckt von der Eloquenz dieses Beitrags. Und ich räume ein, dass ich Deiner Argumentation intellektuell nicht zu folgen vermag, geschweige denn ihr etwas entgegensetzen könnte. So macht eine "Diskussion" kei...
von Kohlhaas
02.07.2015, 19:47
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146587

Re: Kelten und Germanen

Wie genau die Ethnogenese der Germanen ablief, ist bis heute ungeklärt, denn es handelt sich um einen vielschichtigen, komplexen Prozess. Das ist allerdings die Regel, denn solche Entwicklungen erfolgen meist im Dunkel der Geschichte, was ebenso für andere Völker oder Stämme wie die Slawen, Etruske...
von Kohlhaas
02.07.2015, 19:16
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89325

Re: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpress

Also nochmals das Beispiel, (die Form derPräsentation des ersten Zitates habe ich häufig in Zeitungen bei der Berichterstattung vor Kriegsbeginn 2003 festgestellt)- welche auch eine nachhaltige Wirkung auf Leser hatten und ihre Meinung zunehmend beeinflußten. Einseitige Darstellung von Zitaten: Bei...
von Kohlhaas
02.07.2015, 17:07
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89325

Re: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpress

Dafür habe ich dir ein Beispiel gebracht . Wir können getrost alle Zeitungen aus der Periode hervorholen und die Berichterstattungen analysieren. Was meinst Du? Die "embedded Jounalists" oder die Tal Abyad-Geschichte? Bezüglich der Embedded Journalists muss gesagt werden, dass in der Beri...

Zur erweiterten Suche