Die Suche ergab 146 Treffer

von Kohlhaas
27.06.2015, 02:02
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Die Zeitungen haben es vorschnell abgedruckt. Statt es in Frage zu stellen. Behauptungen sind schnell aufgestellt und verbreitet. Das ist wie, als wenn man eine Feder auf das Fensterbrett legt, die vom Wind fortgetragen wird und man hofft nach einiger Zeit, dass die Feder vom Wind wieder zurückgetr...
von Kohlhaas
26.06.2015, 15:47
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146569

Re: Kelten und Germanen

Dass Germanen und Kelten sehr verschiedene ethnische Gruppen waren, ist für die Geschichtswissenschaft eine selbstverständliche Tatsache. Was hingegen umstritten ist, ist der Volksbegriff. Schwer zu unterscheiden. Das Wort Ethnie leitet sich vom griechischen Ethnos=Volk ab. Ethnologen bezeichnen mi...
von Kohlhaas
26.06.2015, 14:23
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Aber wieder zum Thema, es gibt nicht nur das eine Beispiel , dass mehrere Zeitungen in einhelliger Harmonie zu Themen schreiben. Nehmen wir beispielsweise den zweiten Irakkrieg und wer alles im Irak Atomwaffen vermutet hat um einen Krieg zu begründen. Da hat man sogar im Präsidentenpalast die Atomw...
von Kohlhaas
26.06.2015, 14:13
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Recherche? Nach WIKI: Der Begriff Recherche (frz. recherche, ‚(Nach-)Forschung‘, ‚Suche‘, ‚Untersuchung‘), auch Investigation (lat. investigatio, ‚Aufspürung‘, ‚Erforschung‘) oder Research (engl. research ← vom frz. recherche, s. o.), bezeichnet die gezielte, nicht beiläufige Suche nach Information...
von Kohlhaas
25.06.2015, 16:58
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146569

Re: Kelten und Germanen

Versteh mich nicht falsch. Im Grund spiele ich gerade den Advocatus diaboli. Auch ich bin immer davon ausgegangen, dass Germanen und Kelten unterschiedliche Gruppen waren. Bei genauem Hinsehen muss man aber einräumen, dass man sich da gar nicht so sicher sein kann. Ein Beispiel mag die Sprache sein:...
von Kohlhaas
25.06.2015, 14:32
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Vorsicht mit Statistiken

Bei uns in Deutschland bekommt jeder eine Grundsicherung . Außerdem sind die Verbraucherpreise auch in jüngster Zeit noch einmal kräftig gefallen. Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind ebenfalls nicht sehr hoch. Es lebt keiner in Slams oder muss gar verhungern. Es behauptet ja auch niemand, da...
von Kohlhaas
25.06.2015, 13:47
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146569

Re: Kelten und Germanen

Als früheste germanische Kultur gilt die Jastorf-Kultur, die etwa um 600 v. Chr. in Norddeutschland entstand. Während sich die Kelten bis zur Linie der deutschen Mittelgebirge ausbreiteten, rückten die Germanen ab etwa 200 v. Chr. nach Süden und Westen vor. Die keltische La-Tène-Kultur und die eise...
von Kohlhaas
25.06.2015, 13:34
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146569

Re: Kelten und Germanen

In Hessen sind die aufgegebenen Oppida, wie die Dünsbergstadt und das Heidetränke Oppidium die Ausnahmen. Die meisten Städte blieben kontinuierlich besiedelt. Die meisten Städte waren auch keine Höhensiedlungen, sondern lagen in den fruchtbaren Flußtälern. Auch das Dünsberg Oppidium lag in der Nähe...
von Kohlhaas
24.06.2015, 22:31
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146569

Re: Kelten und Germanen

Rom hat Gallien erobert. In den folgenden Jahren (ab Mitte des 1. Jahrhunderts v.Chr.) wurden auch im heutigen Deutschland die Oppida angegriffen und vernichtet. Oder sie wurden aufgegeben. Oft entstanden in der Nähe der ehemaligen Oppida, die in der Regel hoch auf Bergen angelegt waren, neue "...
von Kohlhaas
24.06.2015, 18:58
Forum: Die Germanen
Thema: Kelten und Germanen
Antworten: 295
Zugriffe: 146569

Re: Kelten und Germanen

Mal eine alternative Deutung: Germanen und Kelten sind deshalb archäologisch so schwer zu unterscheiden, weil sie gar keine unterschiedlichen Ethnien waren. Kelten und Germanen sind aus der Kultur der Schnurkeramiker (Streitaxtleute) hervorgegangen, die im 3. Jahrtausend v.Chr. vermutlich von Osten ...
von Kohlhaas
24.06.2015, 18:37
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Ich glaube die Polizeistatistiken spechen doch wohl eine ganz deutliche Sprache, wo selbst du nicht anzweifeln kannst, dass dem nicht so sei. Stimmt. Ich zweifele nicht an, dass dem nicht so ist. :wink: Ja, die Zeiten waren schon eimal anders und das nicht vor all zu langer Zeit. ... Deutschlandwei...
von Kohlhaas
24.06.2015, 02:22
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Es ist aber traurig, wenn ich heut zu Tage sinnbildmäßig 5 Vorhängeschlösser an meine Fenster hängen muss und meine Wohnung zur Trutzburg hochgerüstet wird. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da musste ich das nicht und da fragt sich natürlich jeder, was hat sich geändert in unserer Gesellschaf...
von Kohlhaas
23.06.2015, 21:24
Forum: Medien
Thema: Dt. Medien: Unabhängig oder gleichgeschaltet? Lügenpresse?
Antworten: 185
Zugriffe: 89318

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Ehe Du jetzt weiter über die Berechtigung der Richtlinie oder über deren korrekte Auslegung redest, solltest Du Dir selbst aber mal eine Frage beantworten: Welchen Erkenntnisgewinn bringt Dir die Information, dass in dem einen von Dir genannten Fällen eine libanesische Großfamilie am Werk war und k...
von Kohlhaas
23.06.2015, 20:58
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung
Antworten: 181
Zugriffe: 86218

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

@Kohlhaas Übrigens über Zensur habe auch nicht ich geschrieben, es ist Untetitel in dem Youtube-Link. :lol: Jaja, das gerät manchmal durcheinander. Allzuleicht wird demjenigen, der eine fremde Aussage zitiert, unterstellt, dass er selbst Urheber der Aussage gewesen wäre. Lass uns einfach freundlich...
von Kohlhaas
23.06.2015, 19:25
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung
Antworten: 181
Zugriffe: 86218

Re: Ukraine-Konflikt: Geschichte und Berichterstattung

Um zur Sache zurückzukehren: Mir bereitet es große Sorge, dass in der politischen Debatte um die Ukraine zunehmend Sprüche und Maßnahmen zur Anwendung kommen, die in Zeiten des Kalten Kriegs oder vor 1914 gebräuchlich waren. Mir bereitet es Sorge, dass jetzt wieder "militärische Maßnahmen"...

Zur erweiterten Suche