Die Suche ergab 132 Treffer

von Katarina Ke
06.12.2014, 10:36
Forum: Zwischenkriegszeit
Thema: Polen in der Zwischenkriegszeit - Intermaria, Medzymorze
Antworten: 50
Zugriffe: 38072

Re: Polen in der Zwischenkriegszeit - Intermaria, Medzymorze

Die NS-Regierung hätte sich 1939 von Polen "bis zur Anwendung von Waffengewalt provozieren" lassen (Stefan Scheil, Fünf plus Zwei. Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, 4. Aufl., Berlin 2006, S. 92). In diesem Buch versucht Stefan Sch...
von Katarina Ke
05.12.2014, 11:30
Forum: Zwischenkriegszeit
Thema: Polen in der Zwischenkriegszeit - Intermaria, Medzymorze
Antworten: 50
Zugriffe: 38072

Re: Polen in der Zwischenkriegszeit - Intermaria, Medzymorze

Eine offene Diskussion muss möglich sein, denn nur mit Argumenten kann man solche rechtskonservativen Grenzgänger entlarven. Natürlich wird es immer Menschen geben, die glauben, dass Hitler 1939 keinen Krieg wollte. Einige Zeitgenossen glauben ja auch an die Existenz von "Unbekannten Flugobjekt...
von Katarina Ke
04.12.2014, 23:36
Forum: Zwischenkriegszeit
Thema: Polen in der Zwischenkriegszeit - Intermaria, Medzymorze
Antworten: 50
Zugriffe: 38072

Re: Polen in der Zwischenkriegszeit - Intermaria, Medzymorze

Ich musste (ja, man muss nur sterben...) vor kurzem mal einige Bücher des Historikers Stefan Scheil durchblättern. Scheil, ein promovierter Historiker, schreibt regelmäßig in der rechtskonservativen "Jungen Freiheit". Er behauptet allen Ernstes, dass Polen die NS-Führung provoziert hätte; ...
von Katarina Ke
29.11.2014, 12:02
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Dresscode für LehrerInnen;-))
Antworten: 26
Zugriffe: 22156

Re: Dresscode für LehrerInnen;-))

Marek: Meine Bemerkung hatte ich mit einem Schmunzeln versehen; so "arm" war der Kerl nicht dran. Zu den Lehrern hat Orianne eigentlich alles gesagt. Ich war mal nebenamtlich im Bereich der beruflichen Bildung tätig; den Begriff des Vorbildes habe ich immer abgelehnt. Ich habe mir gerade m...
von Katarina Ke
28.11.2014, 20:09
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Dresscode für LehrerInnen;-))
Antworten: 26
Zugriffe: 22156

Re: Dresscode für LehrerInnen;-))

Wo ist denn meine Antwort auf den Beitrag von Marek um 19.04 Uhr?

Da habe ich auch zwei Erfahrungen als Dozentin beschrieben: Wurde der Beitrag gelöscht?
von Katarina Ke
28.11.2014, 17:39
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Dresscode für LehrerInnen;-))
Antworten: 26
Zugriffe: 22156

Re: Dresscode für LehrerInnen;-))

Auf Wunsch der Moderation nun ein Avatarbild.

Am Sonntag kommt der nächste Beitrag - also sowas mit Geschichte.
von Katarina Ke
28.11.2014, 17:23
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Dresscode für LehrerInnen;-))
Antworten: 26
Zugriffe: 22156

Re: Dresscode für LehrerInnen;-))

Orianne, die haben nicht unhöflich gegafft. Einer meinte, ich hätte hübsche Beine, aber ich sagte nur, dass man im Berufsleben schon geschickter schleimen müsse. Nein, die waren schon okay. Ein Leben lang Lehrerin - das wäre nichts für mich. Ich wunderte mich auch manchmal, welche Probleme die ausge...
von Katarina Ke
28.11.2014, 15:58
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Dresscode für LehrerInnen;-))
Antworten: 26
Zugriffe: 22156

Re: Dresscode für LehrerInnen;-))

Ich unterrichtete mal nebenamtlich, und mir wäre nie in den Sinn gekommen, in Badelatschen, Blue Jeans und einem ärmellosen Oberteil den Unterricht abzuhalten. Dagegen nahmen einige "Kolleginnen" (ich bin keine gelernte Lehrerin) Anstoß an einem kurzen Etuikleid. Ich gab Verwaltungs- und S...
von Katarina Ke
28.11.2014, 15:57
Forum: Nicht-Mitgliedstaaten
Thema: Dresscode für LehrerInnen;-))
Antworten: 26
Zugriffe: 22156

Re: Dresscode für LehrerInnen;-))

Ich unterrichtete mal nebenamtlich, und mir wäre nie in den Sinn gekommen, in Badelatschen, Blue Jeans und einem ärmellosen Oberteil den Unterricht abzuhalten. Dagegen nahmen einige "Kolleginnen" (ich bin keine gelernte Lehrerin) Anstoß an einem kurzen Etuikleid. Ich gab Verwaltungs- und S...
von Katarina Ke
26.11.2014, 09:03
Forum: Absolutismus und Aufklärung
Thema: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden könen?
Antworten: 49
Zugriffe: 38543

Re: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden köne

Natürlich gehört zur Arbeit einer Historikerin, dass sie "historisch verstehen" kann. Es gab schon im vorrevolutionären Frankreich ein Gefühl der großen Ungerechtigkeit. Der Hofadel wurde auch von anderen Teilen des Adels kritisiert. Dass Ludwig XVI. sich als Vertreter Gottes auf Erden sah...
von Katarina Ke
25.11.2014, 02:19
Forum: Absolutismus und Aufklärung
Thema: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden könen?
Antworten: 49
Zugriffe: 38543

Re: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden köne

Seit Ludwig XIV. galt der Hof von Versailles vielen Fürsten als Vorbild. In Spanien regierte im 18. Jahrhundert eine Nebenlinie der Bourbonen. Dort versuchten die Monarchen mit einem gewissen Erfolg, das Land im Sinne eines aufgeklärten Absolutismus zu erneuern. Es gab auch eine 'spanische Aufklärun...
von Katarina Ke
24.11.2014, 11:35
Forum: Absolutismus und Aufklärung
Thema: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden könen?
Antworten: 49
Zugriffe: 38543

Re: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden köne

Vielleicht bestand ein Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich darin, dass in vielen Staaten des Heiligen Römischen Reiches (also Deutschland) im Rahmen eines aufgeklärten Absolutismus Reformen 'von oben' vorgenommen worden waren. Dann verpuffte sozialer Protest, den es auch in Deutschland g...
von Katarina Ke
24.11.2014, 11:09
Forum: Die Bundesrepublik Deutschland
Thema: Das Leben von Franz Josef Strauß (FJS)
Antworten: 78
Zugriffe: 56581

Re: Franz Josef Strauß (FJS)

Das Privatleben eines Politikers sollte Privatsache bleiben. Natürlich hat es ein "Geschmäckle", wenn christlich-soziale Politiker außereheliche Beziehungen unterhalten. Das widerspricht dem, was sie als Politiker hochhalten. Der Einfluss des Kredites für die DDR ist umstritten. Ich sprach...
von Katarina Ke
23.11.2014, 07:53
Forum: Das 3. Reich und der II. Weltkrieg
Thema: Das (Fehl-?)Urteil von Nürnberg - Alfred Jodl
Antworten: 42
Zugriffe: 32808

Re: Das (Fehl-?)Urteil von Nürnberg - Alfred Jodl

Jodls Eingreifen in der Frage, ob die Deutschen Narvik halten sollten oder nicht, betraf ein operatives Problem. Hier widersprach Jodl dem Diktator und trug zum Gelingen der Operation "Weserübung" bei. Als strategischer Ratgeber besaß Jodl kaum Einfluss. Und dass er Hitler im Dezember 1940...
von Katarina Ke
23.11.2014, 07:39
Forum: Absolutismus und Aufklärung
Thema: Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden könen?
Antworten: 49
Zugriffe: 38543

Hätte die Revolution in Frankreich vermieden werden könen?

Der katatstrophale Zustand der Staatsfinanzen zwang Ludwig XVI. (1774 bis 1793) 1788 dazu, die Generalstände für das kommende Jahr einzuberufen. Die Sanierung des Haushalts war ohne die Mitwirkung der Stände nicht mehr möglich. Hätte es in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch Chancen gegeben...

Zur erweiterten Suche